Eine tolle Idee der Firma Knipschild-Reisen

Welch Kreise eine gute Idee ziehen kann, wenn bloß einer anfängt! 😊

Remzi Hacioglu ist Busfahrer bei der Firma Knipschild-Reisen in Meschede. Sowohl im Linien- als auch im Reiseverkehr bekommt er mit, wieviel Passagiere wegschmeißen. Müll natürlich, aber auch Pfandflaschen. Also hat Remzi Hacioglu die Pfandflaschen aus den Bussen aufgelesen und in einer für diesen Zweck bei der Firma Knipschild aufgestellten Tonne gesammelt. 

Die Pfandflaschen tauscht er gegen Bares ein – und zwar für eine gute Sache. Das Geld spendet er an die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen. 🤗

Knipschild-Geschäftsführerin Sabine Knipschild steht voll hinter ihrem Mitarbeiter und seiner Idee. „Mit wenig Aufwand kann so jede und jeder Gutes für Kinder und Jugendliche tun“, so Knipschild und Hacioglu. „Es gibt so viel Leid auf der Welt. Wenn wir zusammenstehen, können wir hier direkt vor Ort, direkt vor unserer Nase, helfen.“

Damit diese gute Idee weitere Kreise zieht, möchten Sabine Knipschild und Remzi Hacioglu Plakate in Bussen aufhängen sowie Passagiere, Kolleginnen, Kollegen und weitere Unternehmen für dieses Thema sensibilisieren. „Wir freuen uns sehr, wenn viele Menschen mitmachen – und etwas Kleines geben, das in Summe Kindern, denen es nicht gut geht, sehr viel hilft. Dafür braucht man nicht einmal in die eigene Tasche greifen, sondern muss nur etwas Müll sortieren.“

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für weitere Infos bei Knipschild-Reisen zu melden: Tel. 0291 / 994 040.

Wir danken Euch ganz herzlich für diese wunderbare Idee! Danke! 😇

Vielen Dank an die Liesetaler!

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Musikverein „Die Liesetaler“ aus Hallenberg-Liesen für ihr tolles Engagement! ❤️

Sie hatten uns zu ihrem Weihnachtskonzert eingeladen, um unser Herzensprojekt vorzustellen. Statt eines Eintrittsgeldes haben die Musikerinnen und Musiker um eine Spende für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen gebeten. Insgesamt kam die stolze Summe von 1.775 Euro zusammen. Wir sind den Liesetalern und allen Spenderinnen und Spendern sehr dankbar, dass sie die Kinder so wunderbar unterstützen. Vielen lieben Dank! 😊

Übrigens: Wenn Ihr Euch auf Weihnachten einstimmen möchtet, dann solltet Ihr unbedingt das Weihnachtskonzert in Liesen besuchen. Die Liesetaler haben ein ganz tolles, abwechslungsreiches Programm geboten – bestehend aus sowohl Klassikern als auch unbekannteren Stücken. Diesmal hatte der Musikverein Unterstützung vom Männergesangsverein „Heimattreu“ aus Niederasphe sowie seinen Nachwuchsschülerinnen und -schülern, die zu der schönen, weihnachtlichen Atmosphäre beigetragen haben. 🤗

Yannik zeigt ganz viel Herz

Yannik aus Latrop zeigt ganz viel Herz. 😇

Den wunderschönen Weihnachtsbaum aus Holz hat Yannik selbst gebaut – und zwar aus gespendetem Parkett. 😊 Das Parkett hat der Zwölfjährige innerhalb einer arbeitsreichen Woche mit seiner Familie zugeschnitten, passend gebohrt und zu drehbaren Weihnachtsbäumen zusammengesetzt.

Um etwas Gutes zu tun, hat Yannik 50 Bäume verkauft und die Hälfte des Erlöses – 280 Euro – an ‚unsere‘ Kinder und Jugendlichen gespendet. „Nicht allen Kindern geht es gut. Ihnen möchte ich mit meinen Weihnachtsbäumen helfen“, hat er uns erzählt. „Besonders zu Weihnachten sollte es allen Kindern gutgehen. Das Lächelwerk-Team kennt die Kinder, die Hilfe brauchen, am besten.“

Danke für Deine lieben Worte und Dein tolles Engagement, lieber Yannik!
Du wunderbarer junger Mensch kannst sehr stolz auf Dich sein!

Yannik war zudem ganz wichtig, dass wir Euch allen in seinem Namen schöne Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr wünschen. ❤️

Emil sammelt fleißig Kronkorken


Egal, wie jung oder alt man ist – man kann die Welt ein Stückchen heller machen! ❤️

Unser Emil macht die Welt mit seiner ganzen Art, mit seinem Strahlen und seiner Fröhlichkeit heller – und mit seinem großen Herzen. Denn Emil engagiert sich – und wie! Seit mehreren Wochen fährt er jeden Freitag durch jede Klasse seiner Schule, der Schule an der Ruhraue in Olsberg. Hier sammelt er die fleißig mitgebrachten Kronkorken seiner Mitschülerinnen und Mitschüler sowie der Lehrkräfte ein. Vergangene Woche haben wir die Kronkorken an seiner Schule abgeholt und zu Uwe und Elke von Kronkorken sammeln mit Herz gebracht. Die beiden setzen sich mit ihrer Truppe mit aller Kraft für unsere Kinder und Jugendlichen ein und tauschen die Kronkorken gegen Bares.

Dort ergab sich: Innerhalb von gerade einmal zwei Monaten hat Emil etwa 270 Kilogramm Kronkorken eingesammelt! 17 große Säcke  hat er gefüllt und dabei etwa 3,5 Kilometer zurückgelegt – bis jetzt! Denn Emil sammelt mithilfe seiner wunderbaren Mitschülerinnen und Mitschüler weiter.

Ihnen und den Lehrkräften liegt das Thema Upcycling generell sehr am Herzen: Sie nehmen das Thema Müllverwertung in der Schule durch. So ergab sich Emils tolle Engagement. Außerdem seht Ihr im Hintergrund einen besonderen Weihnachtsbaum: Schülerinnen und Schüler haben aus Eierkartons, Kronkorken sowie Papp- und Moosgummiresten selbst Weihnachtsbaumschmuck gebastelt.

Wir finden Euer Engagement einfach klasse! Vielen Dank an die Schule an der Ruhraue, die Lehrkräfte, alle Schülerinnen und Schüler – und natürlich an unseren Emil!

Ihr macht die Welt ein Stückchen heller. ❤️

Der „Soziale Haarschnitt“

Verrückte Zeiten brauchen verrückte Ideen!

Wie wunderbar, dass wir das Glück haben, so viele verrückte Menschen zu kennen. 😄 So wie Tanja von Kamm back “ Hairstyle“ in Schmallenberg und ihre Mitarbeiterinnen Jessi und Caro.

Die drei Friseurinnen haben sich etwas Tolles einfallen lassen, um die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen zu unterstützen. Sie bieten am verkaufsoffenen Sonntag, 10. Dezember, von 15 bis 18 Uhr einen „Sozialen Haarschnitt für Kinder“ an. Das bedeutet, dass sich Kinder bis 12 Jahre ihre Haare für nur 10 Euro schneiden lassen können. Der komplette Erlös kommt ‚unseren‘ Kindern zugute. Ist das nicht klasse? 😇

Diese tolle Aktion bietet Euch also gleich zwei Vorteile: Eure Kinder erhalten noch vor Weihnachten einen schönen Haarschnitt – und Ihr tut damit etwas Gutes.

Also hin zum Friseursalon! Ihr findet Kamm Back Hairstyle in der Oststraße 9 in Schmallenberg.

Dankeschön, Tanja, Jessi und Caro – Ihr seid wunderbar!

Tim und Jakob setzen sich ein

Große Ereignisse müssen nicht laut sein. Sie können leise sein.
Wie eine Umarmung, ein liebes Wort, eine Geste, der Einsatz für andere.

Jakob und Tim setzen sich mit viel Herz für andere ein. 💚 Sie werkeln schon seit Wochen, um uns allen eine Freude zu machen. Um uns Weihnachten zu schenken. Die beiden Freunde haben erneut eine wunderschöne Krippenlandschaft gebaut. Insgesamt sieben Gebäude wie Krippen, Kirchen oder ein Wasserrad sowie zahlreiche Figuren haben sie mit Liebe zum Detail in die große Landschaft eingearbeitet. Alles eingerahmt von Tannenbäumen, stimmungsvoll beleuchtet und mit weihnachtlicher Musik untermalt.

Diese Arbeit machen sie sich für uns alle, aber insbesondere für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen. Denn Tim und Jakob zaubern nicht nur uns Weihnachtsfreude in unsere Herzen, sondern sie denken besonders an kranke und traumatisierte Kinder. 🥰 Daher haben sie eine Lächelwerk-Spendendose aufgestellt. Jeder Cent daraus kommt den Kindern und Jugendlichen zugute.

Krippenfest am 10. Dezember

Die Krippe könnt Ihr ab heute, 1. Dezember, von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr am Abend besuchen. Ihr findet sie unter dem Carport von Tims Familie, Zur Lüttmecke 6 in Oberkirchen (vor der Drechslerei Josef Kersting). Ihr könnt einen gemütlichen Spaziergang dorthin machen oder mit dem Auto vor dem Haus parken. Traut Euch ruhig, unter das Carport zu schauen, Ihr seid herzlich willkommen. 🤗

Die Jungs haben zudem einen besonders schönen Nachmittag geplant. Für den zweiten Advent, 10. Dezember, bereiten sie selbstgemachten Apfelpunsch, Glühwein, Kaffee und Waffeln vor und laden Euch alle herzlich ein, ab 14 Uhr vorbeizuschauen!

Dankeschön für alle Eure Mühe, lieber Jakob und lieber Tim! Es ist so schön zu wissen, dass Ihr Euch für andere Kinder und Jugendliche einsetzt. Denn genau das bedeutet Weihnachten: der Einsatz für andere.

Firma Vogt spendet 10.000 Euro


Als wir diese Nachricht gehört haben, waren wir total von den Socken: Im Rahmen ihrer Eröffnungsfeier hat das Team der Vogt GmbH und Co. KG aus Schmallenberg-Felbecke statt Präsenten um eine Spende für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen gebeten. Mitsamt der großzügigen Aufrundung des Unternehmens sind unglaubliche 10.000 Euro zusammengekommen!

10.000 Euro, die für Kinder und Jugendliche bestimmt sind, die einen schweren Weg gehen. Den symbolischen Scheck haben uns jetzt die Geschäftsführer Wolfgang Vogt und Andre Vogt überreicht. Dafür sagen wir von ganzem Herzen DANKESCHÖN! ❤️

Das Team um die Geschäftsführung: „Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die großzügige Spende und freuen uns riesig hiermit das Lächelwerk unterstützen zu können. Ein enorm wichtiges Projekt, das wir gerne mit einer Spende unterstützen. In diesem Sinne nochmals herzlichen Dank an alle, die sich an der Spende beteiligt haben.“

DANKE!

HIT-Markt hat ein Herz für Kinder

Ein großes Herz für Kinder hat das Team des HIT-Marktes in Schmallenberg. Mit seiner Hilfe konnte der Snoezel-Raum eines von uns betreuten tollen Mädchens realisiert werden. 😊

Marktleiter Alexander Loos hat sich bei der „Kurt und Maria Dohle-Stiftung“ für Lächelwerk eingesetzt. Die Stiftung hat daraufhin 2500 Euro für den Snoezel-Raum gespendet. Der Snoezel-Raum ermöglicht dem an einer schweren Entwicklungsstörung sowie einer Autismus-Spektrums-Störung erkrankten Mädchen Ruhe und Entspannung. Denn Alltagsgeräusche sind für sie unerträglich, sie reagiert heftig.

Der Snoezel-Raum sorgt für Lebensqualität für das Kind und seine gesamte Familie. Wir bedanken uns von Herzen bei Alexander Loos sowie der Dohle-Stiftung für den tollen, nicht selbstverständlichen Einsatz für ein Kind, das Unterstützung so sehr verdient hat!

Autohaus Molitor unterstützt Familie in einer schweren Zeit

Wenn eine Familie mit Krankheiten zu kämpfen hat, ist der Alltag eine Herausforderung. Die tiefe Sorge um die Lieben, die Verständnislosigkeit anderer, die Müdigkeit und Hoffnungslosigkeit ist oft zum Verzweifeln.

Zusätzlich müssen sie – natürlich – auch ‚ganz normale‘ Alltagssituationen meistern. Gerade finanziell liegt oft eine große Last auf ihren Schultern. Eine dieser schweren Lasten hat das Team des Autohaus Molitor aus Eslohe einer von uns betreuten Familie abgenommen. Inhaber Andreas Molitor hat angeboten, die Reparaturkosten eines Pkw zu übernehmen. Daraus wurden letztlich sogar zwei!

Denn manchmal kommt das Pech auf einen Schlag: Sowohl der Alltags-Pkw als auch der Bulli, die die Familie wegen des Rollstuhls ihres Söhnchens benötigt, mussten dringend repariert werden. Andreas Molitor entschloss sich kurzerhand dazu, beide Fahrzeuge wieder fahrtüchtig zu machen. Ihm war es ganz wichtig, dass die Familie wieder sicher von einem Ort an den anderen kommt.

Dafür sind wir ihm und seinem Team von Herzen dankbar! ❤️ Ebenso wie die Familie sind wir froh und überrascht, dass jemand ‚einfach so‘ anbietet, die Reparaturkosten zu übernehmen und Unterstützung in einer schwierigen Zeit zu leisten.

Für so viel Empathie mit einer Familie, die einen schweren Weg zu gehen hat, können wir uns nicht genug bedanken. 🤗

Werde Lächelzauberer!

„Die Arbeit des Lächelwerk-Teams hat uns sehr berührt, Gänsehaut bereitet und nachdenklich gemacht. Wir sind uns sicher, Euch geht es genauso! Wir alle können helfen die Welt für die Betroffenen wieder etwas leichter zu gestalten, wenn jeder nur einen kleinen Beitrag dazu leistet“, sagt das wunderbare Team von Kronkorken sammeln mit Herz. ❤

Daher hat sich das Team rund um Uwe, Elke und ihre Tochter Lisa dazu entschieden, den Erlös der jetzt und in den nächsten zwei Jahren gesammelten Kronkorken für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen zu spenden. Ist das nicht der Wahnsinn? Das Team ruft dazu auf, Lächelzauberer zu werden.

Lächelzauberer zu werden ist ganz einfach:

👉 Sammelt privat, auf Geburtstagen, auf Schützen- und Sportfesten, auf Dorf- und Firmenfeiern usw. die Kronkorken. Gebt sie dann an den Sammelstellen von ‚Kronkorken sammeln mit Herz‘ (siehe unten) ab.

👉 Die Sammelstellen bringen die Kronkorken zu Uwe, Elke und Lisa zur Hauptsammelstelle.

👉 Das Team tauscht alle Kronkorken gegen Bares und spendet den Erlös an unsere Kinder und Jugendlichen.

Innerhalb von fünf Jahren hat das Team über 80 Tonnen (!) Kronkorken gesammelt und das Geld gespendet. Dass sie nun unsere Kids unterstützen, macht uns demütig. Dankeschön. ❤

Das Team zeigt: Wir alle können etwas beitragen. Wir alle können auf so einfachem Wege Gutes tun. Wir alle gemeinsam können Großes leisten für Kinder, die einen so schweren Weg gehen. ☺

Alle Infos – inklusive Sammelstellen – findet Ihr hier: https://laechelwerk.de/projekte/kronkorken-sammeln-mit-herz/

 

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt-