Max‘ zweite digitale Postkarte für Euch!
Max‘ zweite digitale Postkarte für Euch!

Max‘ zweite digitale Postkarte für Euch!
und es ist noch schöner geworden als in unseren Vorstellungen!
Wir haben uns gewünscht, dass…
💚 Kinder Eindrücke sammeln, die sie durch ihren Alltag tragen.
All das haben die jungen Menschen von der KfH Kinderdialyse an der Uniklinik Köln im Disneyland Paris gefunden. 🙂
Kennt Ihr es noch, wenn man so richtig staunt? Verblüfft ist über etwas? Über etwas, das man noch gesehen hat? Über etwas Wildes, Schönes, Aufregendes? So erging es den 16 jungen Menschen (und ehrlicherweise auch den acht Betreuer*innen), die wir ein Wochenende lang nach Paris geschickt haben. Sie haben ihre Disney-Lieblingscharaktere hautnah gesehen. Sie sind Karussell und Achterbahn gefahren. Sie haben Micky-Maus-Pizza schnabuliert.
Niemand ist außen vor geblieben. Alle sind miteinander in Kontakt getreten. Und jede und jeder einzelne hat etwas mit nach Hause genommen, ganz tief im Innern. Etwas Buntes, Fröhliches, Verrücktes. Etwas zum Staunen. Eindrücke und Erinnerungen, die die ganz vielen schweren Momente in ihrem Alltag erhellen. Die in ihren Herzen wohnen bleiben, wenn sich gerade alles um ihre schwere Krankheit dreht. ❤️
Ein ganz lieber Dank an Kampfsportler zeigen ♥! Der Erlös ihres Lehrgangs hat uns sehr dabei geholfen, diese Fahrt zu realisieren. Ein großer Dank geht auch an das Team von Opel Müller Schmallenberg, ohne dessen Unterstützung diese Fahrt ebenfalls nicht möglich gewesen wäre. 😊
Wo bleibt das Wunder?
Wie Ihr wisst, leiden wir mit jedem unserer Kinder mit – gemeinsam mit der Familie, mit Euch. Natürlich auch, wenn liebe Freunde eine schwere Zeit durchleben. Wie jetzt. Eine liebe Freundin, eine wunderbare Ehrenamtliche unseres Lächelwerks, eine tolle Frau, ist sehr krank.
Eine steife Brise im Haar, Möwengesang in den Ohren, der Duft von Fischbrötchen in der Nase.
Wie Ihr wisst, waren wir am Wochenende in Hamburg. Eine herrliche Fahrt mit wundervollen, witzigen Kids! Sie waren so ausgelassen und fröhlich, sie haben so viel gelacht, sich unterhalten und Neues erkundet. Sie haben Erinnerungen geschaffen, in ihren Köpfen und in ihren Herzen. Manche wurden im Reisetagebuch festgehalten, andere auf Fotos.
Wir sind an der Elbe entlangspaziert, haben dabei die Elbphilharmonie, das Rickmer Rickmers und die Cap San Diego gesehen. Bei einer Hafenrundfahrt sind wir nah an den riesigen Containerschiffen entlanggebraust, die untergehende Sonne spiegelte sich in den Wellen. Die Lichter des Hafens und der spannende Trubel der Großstadt; anschließend in unserem Apartment Brettspiel und Gespräche verabschiedeten uns in die Nacht.
Am Sonntag haben wir nach den Sternen gegriffen – zumindest fast… Im Planetarium hat ein kleiner grüner Drache auf uns gewartet. Beim 3D-Erlebnis „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ hat sich Tabaluga staunend durch die Welt bewegt und uns auf seiner Reise mitgenommen. Wunderschön anzusehende Sternbilder, die Aussicht ganz oben vom Planetarium und die Weltraumkuh Stella haben uns ebenfalls fasziniert. Auf einem großen Waldspielplatz hatten die Kids dann viel Platz, um zwischen bunten Blättern ausgelassen alles zu erkunden, bevor es heimging.
Mit ganz wunderbaren Kindern werden wir Tabaluga in Hamburg besuchen und gemeinsam eine wertvolle Zeit verbringen. 😍
Doch Leben bedeutet mehr als zu existieren, das wissen wir alle. Leben bedeutet neben den Tiefen auch Höhen verspüren, pures Glück zu fühlen, ausgelassen zu sein. Wir kennen und unterstützen das Team der Kinderdialyse-Station schon seit vielen Jahren und wissen: Mit ganz viel Herzblut kümmert es sich um die Kids, die ein schweres Schicksal auf ihren jungen Schultern tragen.
Seit 2019 konnten aufgrund der pandemischen Lage keine Ausflüge mehr angeboten werden, 2022 musste die Ferienfreizeit wegen drei Erkrankungsfällen nach der Hälfte der Zeit abgebrochen werden. Eine bittere Enttäuschung für die Kids, für alle Beteiligten. Die Kinder und Jugendlichen sind aufgrund ihrer chronischen Erkrankung und der sehr zeitintensiven Behandlung mit Dialyse ohnehin extrem in ihrer Freizeitgestaltung eingeschränkt und die Eltern trauen sich oft nicht zu, ihnen einen Urlaub oder eine Auszeit zu bereiten…
Der Betreuungsaufwand ist natürlich riesig, also fahren acht Betreuungspersonen der Kinderdialyse mit und sorgt dafür, dass auch in Paris und auf dem Weg dorthin die Dialyse und Gesundheitsversorgung reibungslos funktioniert.
Wenn es soweit ist, werden wir hier einige Eindrücke mit Euch teilen.
Wir fahren mit einer kleinen Gruppe Kids für ein Wochenende nach Hamburg! Dort bestaunen wir „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ im Planetarium Hamburg und verbringen gemeinsam wertvolle Zeit. Wir möchten zwei Kindern auch „außerhalb“ des Lächelwerks die Chance auf ebendiese wertvolle Zeit schenken. 💚
Die wichtigsten Infos:
👉 Samstag, 5. November, auf Sonntag, 6. November (Samstagmorgen bis Sonntagabend – wichtig: Abfahrt und Ankunft in Schmallenberg)
👉 Gemeinsame Fahrt mit einem Kleinbus sowie eine Übernachtung in einem gemeinsamen Apartment in Hamburg
👉 Besuch von „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ im Planetarium Hamburg sowie wertvolle Zeit; Verpflegung ist inklusive
👉 Begleitung durch erfahrene Betreuer*innen
Kinder verstehen sich auch ohne Sprache. Durch gemeinsames Spiel, durch kleine Abenteuer, durch spannende Erlebnisse, die sie zusammenschweißen.
Ein wunderbares Beispiel dafür war unser Ausflug in die Wisent Welt Wittgenstein. 🙂 Mit acht Kids im Alter von fast 6 bis 14 Jahren – vier aus Deutschland und vier aus der Ukraine – sowie unserer tollen Dolmetscherin sind wir aufgebrochen zur Großen Forschungsexpedition mit Ranger Henrik. Wir wollten den Kids insbesondere in Pandemiezeiten in der Natur Zeit zum Durchatmen schenken, zum gemeinsam Ausgelassen und Fröhlich sein.
Große Augen haben wir gesehen, als die Wisente nah bei uns standen – Köpfe haben gequalmt beim gemeinsam gelösten Quiz – interessierte Fragen haben die Wanderung durch die wunderschöne Natur bereichert – ausgelassenes Lachen war beim Austoben auf dem Spielplatz zu hören – volle Bäuche hat es beim Picknick und einem Eis zum Naschen gegeben. 😀 Ihr seht: Viele wertvolle kleine Momente, die die Kids zueinander gebracht haben. In denen sie sich verstanden haben, eben ohne die andere Sprache zu verstehen. Und in denen sie ihre eigenen Probleme vergessen und einfach unbeschwert Kind sein konnten.
Was uns total freut: Von den Kids kamen ganz viele liebe Rückmeldungen, wie sehr ihnen der Tag gefallen hat. Und insbesondere zwei von ihnen – aus Deutschland und der Ukraine – haben sich so gut verstanden, dass sie sich wiedersehen möchten. Kontakte auch über das Projekt hinaus haben wir uns im Vorfeld sehr gewünscht. 🥰
Das Projekt ist gefördert worden vom Zukunftsfonds im Rahmen des Programms „AUFleben -Zukunft ist jetzt“. Ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung und soll bundesweit Kinder und Jugendliche aller Altersklassen dabei helfen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen.
Vielen lieben Dank für die Förderung! 🙂
Trauer überwältigt.
Trauer schmerzt.
Trauer frisst innerlich auf.
Der Tod wird oft nur mit Trauer assoziiert. Natürlich wird er das, schließlich wird uns etwas Liebes genommen, etwas Wichtiges mitten aus dem Leben gerissen.
Offen. Bunt. Das sind selten Worte, die mit dem Thema Tod und Leben in Verbindung gebracht werden. Doch genau das möchten wir auf einem Spaziergang im Rahmen des Spirituellen Sommers versuchen. Gemeinsam mit dem Sozialwerk St. Georg laden wir die ganze Familie – vom Kind bis zum Senior / zur Seniorin, ein, mit uns den rund vier Kilometer langen Weg zu gehen und gemeinsam zu picknicken. Im Fokus stehen ungezwungene Gespräche über Leben und Tod sowie Impulse wie kleine Geschichten mitten in der Natur – natürlich auch kindgerecht, mit Humor, bunt und offen. Ein Nachmittag ganz nah am Leben.
Eine Anmeldung ist bis zum 1. August unter a.sartorius@laechelwerk.de und s.fabri@sozialwerk-st.georg.de möglich. Unter diesen Adressen gibt es auch weitere Infos. 😊
👉 Wann: Freitag, 5. August, 15 bis etwa 18 Uhr
👉 Wo: Treffpunkt Stadthalle Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 6
👉 Kosten: 2 Euro inklusive kleinem Picknick
Wir freuen uns auf Euch!