Frau Häuptner und ihre Tochter Birgit waren bei uns und hatten eine ganz besondere Überraschung dabei: liebevoll gehäkelte Elefanten, Bären, Zebras, Wichtel, Glücksschweinchen und viele mehr! 🥰
Alle diese süßen Häkeltiere hat Frau Häuptner selbst gemacht – mit ganz viel Liebe und Geduld. Ihre Idee: Wir dürfen sie gegen eine Spende weitergeben. Der Erlös? Kommt natürlich unseren Lächelwerk-Kindern zugute!
Ein toller Vorschlag – also machen wir es genau so! Ihr findet die Häkeltiere bei unserem Lächelwerk-Sommerfest am Samstag, 19. Juli, ab 14 Uhr am Sportplatz in Eslohe-Reiste. Kommt vorbei!
Liebe Frau Häuptner, liebe Birgit: Danke für Euren Besuch und Eure tolle Unterstützung! 😇
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/06/frau-haeuptner-2.jpg10301030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-06-21 09:00:452025-06-20 14:11:59Häkeltiere von Frau Häuptner
Lotta hat in ihrem jungen Leben schon so viel mitgemacht – und trotzdem lacht sie. 💚
Wenn man ihr strahlendes Gesicht sieht und ihre leuchtenden Augen, kann man kaum glauben, was sie bereits hinter sich hat. Erst seit einigen Wochen schöpft sie wieder neue Kraft, und mit ihr kehrt ihre Lebensfreude Stück für Stück zurück.
Lotta ist fünf Jahre alt, ein fröhliches, neugieriges und unglaublich tapferes Mädchen. Ihre Familie – Mama, Papa und ihre große Schwester Greta – liebt sie von ganzem Herzen. Besonders Greta bewundert ihre kleine Schwester: für ihre Stärke, ihre liebevolle Art und ihren ganz besonderen Humor.
Lotta kam mit einem sehr seltenen Gendefekt zur Welt: GNAO1. Weltweit sind nur rund 300 Kinder davon betroffen. Die Erkrankung bringt viele Herausforderungen mit sich. Lotta kann nicht allein sitzen, nicht laufen und nicht sprechen. Immer wieder wird ihr Körper von schmerzhaften und unkontrollierbaren Bewegungen erschüttert.
Diese Bewegungen führten zuletzt sogar zu einem Bruch an der Halswirbelsäule – deshalb muss Lotta derzeit beatmet werden. Es gab schwere Phasen, in denen sie fast täglich Notfallmedikamente brauchte und zeitweise völlig bewegungslos war. 😕
Trotz allem gibt Lotta nie auf. Sie ist eine kleine Kämpferin – mutig, voller Lebenswillen und umgeben von einer Familie, die sie mit Liebe und Hoffnung durchs Leben begleitet.
Lotta hat Anspruch auf ein Leben mit Würde und Bewegungsfreiheit. Der barrierefreie Umbau des heimischen Badezimmers ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – mit über 60.000 Euro jedoch eine erhebliche Investition.
Diese Herausforderung gehen wir gemeinsam an! Wer sich beteiligen möchte, leistet einen Beitrag zu echter Veränderung.
Jeder Euro zählt und bringt uns dem Ziel – Lotta und ihren Lieben zu helfen – näher.
GNAO1-Mutationen verursachen schwere neurologische Erkrankungen mit Symptomen wie Epilepsie und Bewegungsstörungen. In Deutschland sind ca. 30, weltweit etwa 250 Betroffene bekannt. Die Forschung steht am Anfang, Heilung gibt es noch keine.
GNAO1 ist ein Gen und steht für ein Protein, welches ein Baustein für einen überlebenswichtigen Rezeptor im Gehirn ist. Defekte im GNAO1-Gen führen zu schweren neurologischen Erkrankungen. In Deutschland sind derzeit ca. 30 Patient*innen mit Mutationen in GNAO1 bekannt. Weltweit sind es ca. 250. Der Gendefekt wurde erstmals 2013 „entdeckt“, daher ist die Forschung dazu noch in den Anfängen.
Symptome, die durch eine Mutation in GNAO1 ausgelöst werden, sind sehr vielfältig, was die Behandlung weiter erschwert. Einige Betroffene haben schwere epileptische Anfälle, die häufig kaum zu behandeln sind. Viele Patient*innen zeigen eine Bewegungsstörung mit unfreiwilligen Bewegungen (sog. Choreoathetose), die lebensbedrohliche Ausmaße annehmen kann und eine unwillkürliche Anspannung der Muskulatur (sog. Dystonie). Die Bewegungsstörung verschlechtert sich häufig krisenhaft bei Infekten, Schmerzen oder jeglicher Art von Unwohlsein und wächst sich dann zu Bewegungsstürmen aus. Diese Krisen müssen häufig im Krankenhaus behandelt werden.
Ein Großteil der Patient*innen kann nicht sprechen oder laufen. Schwer betroffene Kinder haben keine Kopfkontrolle und können nicht greifen, sitzen oder sich selbständig fortbewegen. Viele von ihnen haben auch eine Magensonde zur Ernährung, da sie nicht schlucken können. Bisher ist keine Therapie bekannt und es werden nur Symptome behandelt.
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/05/PXL_20240730_135509327.jpg1030776Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-06-02 09:00:152025-06-16 17:42:13Ein barrierearmes Bad für die zauberhafte Lotta!
Gut eineinhalb Jahre nach der großen Spendenaktion steht der dringend benötigte Aufzug, für den wir alle gekämpft haben, am Haus. Und wird, wie Ihr seht, von Theo und seiner Schwester Franziska fleißig genutzt. Nun muss Theo nicht mehr täglich die Treppen hoch- und heruntergetragen werden – Mama und Papa müssen sich endlich keine Sorgen mehr machen, mit Theo auf dem Arm zu stürzen. Auch für die Zukunft wichtig, denn Theo wird größer und schwerer. Ihn zu tragen wird eine Herausforderung, besonders für Mama. Ein großes Stück Alltagserleichterung ist bei Theo und seiner Familie angekommen.
Und das verdanken wir: EUCH. 🙏
🤗 Danke an jede Spenderin und jeden Spender. 🤗 Danke für Eure Großzügigkeit und Euer Vertrauen. 🤗 Danke für jedes Teilen und jedes liebe Wort.
🤗 Danke an alle Handwerker, die mit Herzblut dafür gearbeitet haben, dass der Aufzug steht.
Was viele gemeinsam schaffen können, habt Ihr bewiesen: Über betterplace, PayPal, das Spendenkonto, Facebook oder direkt vor Ort – jede einzelne Spende hat geholfen.
Noch ist rund um den Aufzug Baustelle – aber das Lächeln auf Theos Gesicht sagt alles: Es war alle Arbeit und jede Mühe wert.
Theos Familie und wir sind berührt von so viel Unterstützung. 💚 Wir sagen aus tiefstem Herzen Dankeschön an alle!
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/05/Theo-1.jpg10301030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-05-31 10:00:202025-05-30 10:15:44Theo und seine Lieben bedanken sich bei Euch
Erneut hat uns die Kurt & Marie Dohle Stiftung wundervoll unterstützt. Mit den geförderten 2500 Euro konnten wir einen Stall erbauen, um Pferde für unsere Reittherapie unterzustellen. Hier können Reittherapie-Kinder wettergeschützt und in einem sicheren Rahmen mit den Pferden arbeiten, sie pflegen und ihre Nähe spüren. Der Leiter des HIT-Markts Schmallenberg, Alexander Loos, war jetzt vor Ort, um sich ein Bild zu machen. Er hat unser Projekt bei der Stiftung vorgeschlagen.
Zwischen Pferden, Alpakas und Hunden haben wir unter anderem über die Reittherapie gesprochen. Zu den Reittherapie-Kindern gehören Kinder mit körperlichen Einschränkungen, mit geistigen oder neurologischen Beeinträchtigungen, emotionalen oder psychischen Belastungen und mit sozialen Auffälligkeiten. Die Entwicklung der Kinder ist so bemerkenswert, dass wir die Reittherapie weiter ausbauen möchten, um weiteren Kindern die Chance zu geben, mithilfe der Tiere zu genesen. Zudem werden wir abseits der Reittherapie weitere Kinder zu Lächelwerk-Ferienfreizeiten und -ausflügen zu den Pferden einladen, die ebenfalls von dem neuen Stall profitieren.
Das alles würde nicht gehen ohne die Unterstützung der Kurt & Maria Dohle Stiftung. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten und Herrn Loos für den schönen Besuch. 🤗
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/05/Stall-Mailar.jpg10301030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-05-22 09:25:442025-05-22 09:26:50Vielen Dank an die Kurt & Maria Dohle Stiftung!
Tilda, Ella, Lara, Alissa, Viktoria, Lou und Malte – wie toll Ihr seid! 💚
Mit einer besonderen Aktion haben die Kommunionkinder aus Cobbenrode Mitgefühl, Verantwortung und Tatkraft gezeigt. Und bewiesen, dass auch Kinder konkret helfen können. Gemeinsam haben sie in der alten Mühle in Cobbenrode rund 100 vorbestellte Brote gebacken– mit einem großen Ziel: kranken Kindern vor Ort zu helfen.
Unter der Anleitung der Arbeitsgruppe Mühle und mit Unterstützung engagierter Eltern haben sie geknetet, geformt und gebacken. Die Brote waren nicht nur lecker, sondern auch schnell vergriffen. Viele Menschen im Ort wollten die gute Sache unterstützen. Das Mühlenteam hat Arbeitszeit und Zutaten zudem kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der stolze Erlös all dieses Engagements: 840 Euro.
Anschließend besuchten die Kommunionkinder das Lächelwerk persönlich, um ihre Spende zu übergeben. Stolz überreichten sie das Geld und sprachen lange und interessiert mit Anna vom Lächelwerk über die tägliche Arbeit und die betroffenen Kinder.
Der Besuch hinterließ Spuren. Einige Kinder äußerten den Wunsch, sich auch in Zukunft ehrenamtlich zu engagieren. Was sie gelernt haben: Helfen fühlt sich gut an. Und man ist nie zu jung, um etwas zu bewegen. 😇
Dankeschön! 💚
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/05/Kommunionkinder-Cobbenrode.jpg10301030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-05-22 09:07:452025-05-22 09:08:34Spende der Kommunionkinder aus Cobbenrode
Ralf Hettwer, 2. Vorsitzender des Vereins Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V., und Michael Schneider, Geschäftsstellenleiter in Schmallenberg, überreichten den symbolischen Scheck an das Lächelwerk-Team, vertreten von Bianca Arens.
Große Geste für kleine Heldinnen und Helden
Provinzialer spenden 8.333 Euro an Lächelwerk e.V.
Eine Spende, die bewegt: Der Verein Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V. hat dem Schmallenberger Verein Lächelwerk e.V. 8.333 Euro überreicht. Die Unterstützung kommt erkrankten Kindern und ihren Familien direkt vor Ort zugute – dort, wo Hilfe und Zuversicht besonders gebraucht werden.
Lächelwerk e.V. setzt sich seit Jahren für Familien mit erkrankten Kindern und Jugendlichen ein. Mit Sitz in Schmallenberg bietet der Verein nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch tatkräftige Hilfe im oft schweren Alltag.
„Wir freuen uns riesig über diese großzügige Spende“, so das Lächelwerk-Team um den Vorsitzenden Alex Göbel. „Sie ist ein wertvoller Beitrag für unsere tägliche Arbeit. Die Spende hilft uns, weiterhin für betroffene Familien da zu sein – mit offenen Ohren, Herzen und konkreter Hilfe.“
„Arbeit ist beeindruckend und berührend“
„Was das Lächelwerk tagtäglich leistet, ist beeindruckend und berührend“, betonten Vertreter der Provinzialer bei der Spendenübergabe. Ralf Hettwer, 2. Vorsitzender des Vereins, und Michael Schneider, Geschäftsstellenleiter in Schmallenberg, freuten sich, den symbolischen Scheck im Lächelwerk zu überreichen. „Es ist ein gutes Gefühl, Kindern und ihren Familien mit unserem Beitrag ein Stück Hoffnung und Freude schenken zu dürfen.“
In einer gemeinsamen Initiative gründeten Vertreter der Geschäftsleitung, des Betriebsrats, Beschäftigte und Versicherungsvermittler der Provinzial 2014 den Verein. Ziel ist es, Menschen in Notlagen in der Region schnell und unbürokratisch zu helfen. Finanziert wird die Hilfe durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Aktionen der Provinzial-Belegschaft. Das Unternehmen beteiligt sich jeweils in gleicher Höhe, sodass ein wirkungsvolles Engagement für viele Aktionen und Projekte in Westfalen möglich ist. Seit seiner Gründung hat der Verein zahlreiche soziale Projekte in Westfalen-Lippe unterstützt – mit Herz und Verantwortung.
Mit der Summe von 8.333 Euro zeigen die Provinzialer, dass Hilfe wirkt – wenn Menschen füreinander einstehen.
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/04/Spendenuebergabe.jpg7361030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-05-11 10:00:332025-05-12 10:09:54Spende der Provinzialer in Westfalen-Lippe
28 Frauen haben miteinander einen sehr lustigen und spannenden Abend erlebt – und dabei noch etwas Gutes getan. Beim ersten Knobelturnier in Eslohe hat sich gezeigt, wer ein glückliches Händchen hat. Die Verliererin jeder Runde musste 3 Euro in die Sammelbox gegeben. Mit einigen zusätzlichen Spenden kamen so 500 Euro zusammen!
Die Frauen haben diese tolle Summe an die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen gespendet. Sie leisten so einen wertvolle Beitrag für kranke und traumatisierte junge Menschen direkt vor Ort. ☺️ Die Frauen sagen: „Das Geld möchten wir gerne Ihrem Verein zu Gute kommen lassen, da uns die Arbeit, die Sie leisten, sehr beeindruckt.“
Wir freuen uns riesig und bedanken uns von Herzen bei allen Frauen für diese wunderbare Unterstützung! 🤗
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/05/20250414_111635.jpg952902Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-05-08 13:18:412025-05-08 13:19:06Eine tolle Spende aus dem ersten Knobelturnier in Eslohe
Kinder, die Ideen haben und die sich für andere Kinder engagieren, zum Beispiel. So wie die Kommunionkinder aus Grafschaft. Franka, Konstantin, Celena und Lea waren jetzt im Lächelwerk, um eine richtig tolle Spende zu überreichen. Sie haben mit Kommunionkind Lena, die bei der Übergabe nicht dabei sein konnte, Waffeln gebacken. Und zwar richtig viele. So sind bei ihrer Aktion in Grafschaft 820,50 Euro zusammengekommen, die sie für ‚unsere‘ Kinder und Jugendlichen gespendet haben.
Dankeschön, Ihr fünf! 😇 Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Ihr andere Kinder so wundervoll unterstützt!
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/04/b3490178-58be-4a87-8c9f-206e6f068671.jpg9211030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-04-08 11:25:502025-04-09 12:27:19Spende der Kommunionkinder aus Grafschaft
Diese wundervollen Kommunionkinder Henne-Rartal! 😇
Greta, Mia, Tim, Tom, Henry und Jakob haben sich richtig ins Zeug gelegt, um kranken Kindern eine Freude zu machen. Sie haben mit ihren Familien viele, viele Waffeln gebacken und sie sogar mit einem Waffeltaxi herumgebracht.
Den Erlös aus dieser supertollen Aktion haben sie an die von uns betreuten Kinder gespendet – und zwar die Summe von 670 Euro!
Vielen lieben Dank! Ihr seid toll! 💚
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/04/1000186140-e1744882676266.png770770Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-04-02 09:00:502025-04-17 11:48:14Spende der Kommunionkinder Henne-Rartal
Wenn Emil strahlt, müssen wir immer mitstrahlen. Wie könnten wir auch nicht, wenn er sich so freut und zu Recht stolz wie Bolle ist? 😊
Seit vielen Monaten sammeln Emil und seine Mitschülerinnen und Mitschüler der Schule an der Ruhraue in Olsberg Kronkorken. Und zwar Eimer um Eimer um Eimer voll. Emil hält seine Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Lehrkräfte ordentlich auf Trab, damit sie die gesammelten Kronkorken von zuhause mit in die Schule bringen. Sie alle wissen: Jeder einzelne Kronkorken zählt, um Kindern etwas Gutes zu tun. 😇
Nur allzu gern holen wir die Kronkorken in der Schule an der Ruhraue vorbei und geben sie bei der Hauptsammelstelle von „Kronkorken sammeln mit Herz“ ab. Wie Ihr wisst, werden die Kronkorken gegen Bares eingetauscht – und die Summe daraufhin von „Kronkorken sammeln mit Herz“ an Lächelwerk-Kinder gespendet.
Die Sammelgemeinschaft wächst und wächst.. und somit auch die Solidarität mit Familien, die Schicksalsschläge verkraften müssen. Danke an alle Beteiligten für all die Mühe! Danke, Emil und der Schule an der Ruhraue. 🤗
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2025/02/Emil-2-1.jpg10301030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2025-02-21 09:00:172025-02-24 10:35:45Schule an der Ruhraue sammelt Kronkorken
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.