Alltagsheldinnen spenden ihre Haare

Es gibt so viele kleine und große Alltagsheldinnen auf unserer Welt. ❤️

Jedes Mal geht uns das Herz auf, wenn eine von ihnen zu uns kommt und ihr langes Haar spenden möchte. 

Unter anderem waren Carla und Zoey mit ihren Mamas bei uns. Ihnen ist es ganz wichtig, andere Kinder zu unterstützen. Sie zeigen, dass auch die Kleinsten schon helfen können – ebenso wie Maline, die wie ihre Schwester Carla ihre Haare für den guten Zweck abgeschnitten hat. Auch Celin, Ines und Emilia, die mit ihrer Freundin Lara zu Besuch war, haben ihre wunderschönen Haare gespendet. Nina und Sarah haben uns ihre langen Zöpfe mit jeweils einem ganz lieben Brief zugeschickt.

Sie alle – und alle weitere Spenderinnen – sind echte Heldinnen!
Ihr schenkt anderen Selbstvertrauen und Mut. Dankeschön! 😇

Möchtet auch Ihr Eure Haare spenden?
Hier gibt es alle weiteren Infos:

👉 https://laechelwerk.de/projekte/haarspende/

Country-Club Saalhausen spendet 4000 Euro

Wir sind einfach überwältigt von dem Engagement des Country-Clubs Saalhausen rund um den Ersten Vorsitzenden Karten Olbrich. ❤️

183 Trucks rollten beim mittlerweile 27. Truck- und Countryfest des Clubs nach Saalhausen. Ein Wochenende lang haben Trucker mit vielen kleinen und großen Gästen gefeiert. Ein – im wahrsten Sinne – Highlight war die Lightshow, natürlich ebenso die Trucks und Showtrucks. Wir waren beim Fest mit einem Stand vertreten und wurden vom Country-Club herzlich willkommen geheißen.

Dass die Trucker nicht nur tough sind, sondern auch ein großes Herz haben, haben wir spätestens bei der Spendenübergabe erfahren. 😊 Der Country-Club hat 4000 (!) Euro gesammelt und uns übergeben. Wir sind immer noch sprachlos! Allen Spenderinnen und Spendern – allen voran natürlich dem Country-Club – sagen wir von ganzem Herzen Dankeschön! Wir werden die Spende dort einsetzen, wo sie gebraucht wird: bei den Kindern und Jugendlichen.

Danke! 🤗

Eine tolle Spende aus Niedersorpe


Heute hatten wir einen sehr schönen Besuch im Lächelwerk. 🤗

Anne Hütten betreibt mit viel Liebe ihr Dekogeschäft im Gebäude der Firma Hütten in Niedersorpe. Vor 25 Jahren hat sie ihr Geschäft eröffnet – und ist immer noch mit viel Herzblut dabei. Das Jubiläum hat Anne mit ihrem Familien- und Freundeskreis, Bekannten und vielen Besucherinnen und Besuchern gefeiert.

Dazu hat sie eine Spendenbox für die von uns betreuten Kinder und Jugendliche aufgestellt – und es sind richtig tolle 320 Euro zusammengekommen. 😊

Vielen lieben Dank an Anne und alle Spenderinnen und Spender!

Lefti macht weitere Fortschritte

Bei Lefti müssen wir uns wiederholen:

Wo Leben ist, da darf auch Hoffnung sein. 🌷

Heute möchten wir mit Euch wahnsinnig schöne Neuigkeiten teilen. Lefti ist gerade zuhause bei seinen Lieben. Und zwar nicht austherapiert, nicht um dort sein Leben zu beschließen! Sondern, um seine Familie in die Arme zu nehmen, mit seiner Frau und seinen kleinen Kindern zu sprechen und voller neuer Hoffnung in seine Zukunft zu blicken! Eine Zukunft, die vor Therapiebeginn kaum einen Lichtblick mehr enthielt. Eine Zukunft, die für Lefti jetzt wieder voller Träume und – vorsichtiger – Pläne ist. 😇

Gerade hat der junge Familienvater Therapiepause, in Kürze geht die Behandlung weiter. Dem jungen Familienvater geht es zurzeit gut, er spricht viel – was bis vor einiger Zeit überhaupt nicht mehr möglich war – er macht weitere Fortschritte. Seine Kinder, gerade 2 und 5, sind überglücklich, nach all der schweren Zeit endlich ihren Papa wiederzuerkennen. Sie alle bedanken sich von ganzem Herzen für Eure Unterstützung und die lieben Worte und guten Genesungswünsche!

Natürlich muss man abwarten, ob die Therapie weiterhin so gut anschlägt. Natürlich ist die Behandlung nicht abgeschlossen. Aber diese Zeit, in der sie glücklich wieder vereint ist, kann der Familie keiner mehr nehmen. ❤️

Leftis Geschichte findet Ihr hier:

👉 https://laechelwerk.de/2023/06/19/lefti-macht-tolle-fortschritte/
👉 https://laechelwerk.de/2023/05/19/lefti-braucht-dringend-hilfe/

Wunderschön bunte Aktion des Porsche Zentrum Soest

DeliaDesign (Delia Jaekel)

„Gutes tun. Und Farbe bekennen“ – unter diesem Motto hat das Porsche Zentrum Soest eine wahnsinnig schöne, bunte und erfolgreiche Aktion für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. ❤️

Kleine und große Porsche-Fans durften einen Porsche 911 GT3 bunt bemalen. Ab einer Spende von  50 Euro stand dafür ein schwarzer, matt folierter und 510 PS schneller Sportwagen als Leinwand im Porsche Zentrum Soest zur Verfügung.

„Wir freuen uns, dass sich in den vergangenen Wochen so viele Menschen an dieser Aktion beteiligt haben und wir daher mit insgesamt 11.150 Euro den Lächelwerk e. V. aus Schmallenberg unterstützen können“, betont Luisa Jastczemski, Leiterin Marketing des Porsche Zentrum Soest. Diese Summe beinhaltet die Spenden der Kundinnen und Kunden in Höhe von 5.750 Euro, den das Porsche Zentrum um einen Beitrag in Höhe von 5.400 Euro aufgestockt hat.

Von Herzen Dankeschön!

Zur Entstehung dieses bunten Unikats trugen zudem die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Soest bei, die ebenfalls die Aktion unterstützten.

So einen individuellen, bunten, besonderen Porsche haben wir noch nie zuvor gesehen. 😍 Bei unseren Besuchen in Soest waren wir begeistert von den kleinen Kunstwerken wie der Grinsekatze, Dagobert Duck und weiteren Comicfiguren, Pferden und anderen Tieren, Sonnen, Herzen und und und…

Vo Herzen bedanken wir uns bei allen Beteiligten, Spenderinnen und Spender und natürlich auch ganz besonders beim Porsche Zentrum Soest für all das Engagement! Dankeschön! 🤗

Das Porsche Zentrum Soest gehört zur Hülpert Lifestyle Holding, zu der auch die Porsche Zentren in Dortmund und Recklinghausen gehören. Die Hülpert Lifestyle Holding wiederum ist Teil der Hülpert Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dortmund. Mit insgesamt 13 Betriebsstätten, an denen über 900 Mitarbeiter tätig sind, ist Hülpert der größte automobile Anbieter für Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge, Skoda, Audi, SEAT sowie Porsche im östlichen Ruhrgebiet und zählt zu den Top 30 Automobil Handelsunternehmen in Deutschland.

Lefti macht tolle Fortschritte

Wo Leben ist, da darf auch Hoffnung sein. ❤

Hier seht Ihr Lefti. Lefti, der bis vor wenigen Wochen nur noch mit den Augen geredet hat. Lefti, der seine Kinder nicht mehr in die Arme schließen konnte. Lefti, der nach Hause sollte, zum Sterben. Ärzte sahen keine Chance mehr. Die Hoffnung seiner Familie schwand, dass Lefti seinen beiden Mäusen – zwei und fünf Jahre jung – noch einmal ein liebes Wort mit auf den Weg geben kann. Nicht einmal letzte Worte hätte er sprechen können.

Doch wo Leben ist, da darf auch Hoffnung sein. ❤

DANK EUCH gibt Lefti nicht auf. Es geht ihm besser, viel besser. Die Therapie schlägt an. Der 29-Jährige beginnt zu reden. Nicht viel und nicht schnell, aber er kann mit seiner Familie sprechen. Seine wenigen Worte sind ihr persönliches Wunder. Papas Stimme zu hören – wenn auch gebrochen und leise – bedeutet für seine Kinder Seelenheil. Seit gefühlten Ewigkeiten, seit Monaten, hatte Lefti nicht mehr mit seinen Liebsten gesprochen.

Er sitzt aufrecht, er trinkt selbstständig, er kann Dinge selbst halten. Mithilfe eines Rollstuhls kann er frische Luft atmen. Er lächelt, wenn er die Sonnenstrahlen mit seiner Frau und seinen Kindern genießt.

IHR habt es ermöglicht, dass Lefti nun seit rund sieben Wochen in der onkologischen Privatklinik aufgrund seines extrem bösartigen Gehirntumors behandelt werden kann. Die speziell auf ihn zugeschnittene Kombinationstherapie – bestehend unter anderem aus einem Wirkstoff, der verhindert, dass der Tumor ‚versorgt‘ wird und nun infolgedessen kleiner wird – wirkt. Also keine Schulmedizin „von der Stange“, die Behandlung ist somit nicht anerkannt und wird von der Krankenkasse nicht übernommen.

DANK EUCH sind auf den Konten – das vom Lächelwerk eingerichtete Spendenkonto, PayPal und Facebook sowie das von Leftis Familie eingerichtete Spendenkonto – rund 152.000 Euro eingegangen. Zu diesem Zeitpunkt mussten schon 122.000 Euro an die Privatklinik überwiesen werden. Inbegriffen sind unter anderem der stationäre Klinikaufenthalt, Medikation, Materialien, Laboruntersuchungen usw.

Leftis Familie richtet Euch den allerliebsten Dank aus. Es gibt ihr unfassbar viel Stärke, dass ihr so viele Menschen helfen. Spenden von Privatpersonen, aus Benefizveranstaltungen, aus Aktionen insbesondere in Leftis Heimat, geben der Familie Hoffnung.

Lefti ist weiterhin auf unser aller Unterstützung angewiesen. Daher bitten wir und die Familie Euch, ihm weiter beizustehen und ihm die Fortsetzung der Therapie zu ermöglichen. Spenden sind sehr gerne hier möglich:

👉 per Überweisung:

Lächelwerk e.V.
Sparkasse Mitten im Sauerland
DE 93 4645 1012 0100 0749 21

Verwendungszweck: Lefti

👉 per PayPal:

info@laechelwerk.de (Verwendungszweck: Lefti)

Wann die Behandlung endet, ist noch unklar. Ein zeitnahes MRT soll Klarheit über den weiteren Verlauf bringen. Dass Lefti diese Fortschritte macht… das war bis vor ein paar Wochen unvorstellbar. Bis vor ein paar Wochen schien sein Leben verwirkt. Seinen Kindern, seiner Frau drohte ein Leben ohne ihren Papa und Ehemann.

Doch wo Leben ist, da darf auch Hoffnung sein. ❤

Kommunionkinder zeigen tollen Einsatz


Was für ein schöner Besuch bei uns im Lächelwerk! 😍

Die Kommunionkinder aus Reiste und Bremke waren bei uns zu Gast – und hatten eine ganz tolle Überraschung mit im Gepäck. Lena, Benedikt, Lena, Sophie, Yara, Paul, Julian, Ole, Leonie, Roman, Paula, Clemens und Niklas hatten im vergangenen Jahr das Friedenslicht von Bethlehem in die Häuser getragen. Dabei haben sie um eine Spende für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen gebeten. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich sehr über das Engagement der Kommunionkinder gefreut und großzügig gespendet.

So haben die Kids nun die Wahnsinnssumme von 1464 Euro an uns übergeben. Ist das nicht wunderbar?

Ihr Lieben – vielen, vielen Dank für Euren Einsatz! Wir sind sehr gerührt, dass Ihr andere Kinder auf eine so schöne Art unterstützt. Ihr hättet zu Euer Kommunion kein passenderes Motto wählen können als „Weites Herz – Offene Augen“. Dankeschön. 😇

Lefti braucht dringend Hilfe!

Vorsicht: Das Foto zeigt einen jungen Menschen, der von seiner Krankheit gezeichnet ist. Wir sind überaus vorsichtig beim Umgang mit solchen sensiblen Fotos. Es ist der ausdrückliche Wunsch der Familie und des Erkrankten, dass dieses Foto gezeigt wird, um für die Krankheit zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wie plötzlich sich ein Leben ändern kann.

 

Beim Anruf von Leftis Familie ist uns die Luft weggeblieben. Wie hart kann ein Schicksal einen jungen Mann treffen? Wie sehr kann eine Krankheit eine ganze Familie zerrütten?

Lefti ist 29 Jahre jung. Er ist lebensfroh, hilfsbereit, liebevoll. Lefti ist ein liebender Papa, Ehemann, Sohn und Neffe. Die Familie steht bei ihm an erster Stelle. Seine beiden Mäuse sind sein größter Schatz. Sein Söhnchen spielt am liebsten Bagger mit Papa, mit seiner Tochter malt er die buntesten Bilder. Die beiden sind gerade einmal zwei und fünf Jahre jung. Sie lieben ihren Papa sehr. Ganz besonders, wenn er mit ihnen lacht und kuschelt.

Bis vor ein paar Monaten sah Leftis Leben genau so aus. Er war hoffnungsfroh, hat sich mit seiner Frau das Leben in den schönsten Farben ausgemalt. Nun hat sie die alles zersetzende Angst, ihren Mann zu verlieren. Sie hat Angst, dass ihre Kinder ohne ihren geliebten Papa aufwachsen müssen.

Lefti hat immer wie ein Löwe gekämpft

Vor einem Jahr hat Lefti eine niederschmetternde Diagnose erhalten: Krebs. Ein Gehirntumor. Ohne Vorwarnung. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Lefti, einst ein gesunder, fitter Mann, ist zu einem Pflegefall geworden, kommuniziert nur noch durch Augenkontakt. Nach einer Odyssee von Klinikaufenthalten konnten die Ärztinnen und Ärzte nichts mehr für Lefti tun. Er sollte nach Hause zu seinen Lieben, dort sterben. 

Für die junge Familie keine Option, nicht im Geringsten. Lefti hat stets wie ein Löwe für sie gekämpft, nun wollen sie für Lefti kämpfen, ihre ganze, letzte Kraft aufbringen. Nach zahllosen Recherchen haben sie im Schwarzwald eine onkologische Privatklinik gefunden, die Lefti eine spezielle Therapie ermöglichen kann. Wohl seine letzte Chance.

Großartige Unterstützung hat es ermöglicht, dass Lefti in dieser Woche in der Spezialklinik aufgenommen wurde. Doch die Therapie reißt ein riesiges Loch in das Budget der Familie. Neben all dem Schmerz um Leftis Zustand muss sie nun auch noch 75.000 Euro allein für die kommenden drei Wochen aufbringen. Daher bitten wir Euch, auch im Namen der Familie, für Lefti zu spenden.

Tragt Leftis Geschichte in die Welt!

Ihm die Chance zu geben, zu leben, bei seiner Familie zu sein. Seinen zwei Mäusen die Chance auf Erinnerungen mit einem Papa zu schenken, der zwar nie wieder so wird wie noch vor ein paar Monaten, doch der sie in den Arm nehmen kann und sie tröstet, ihnen vielleicht noch ein liebes Wort zuflüstern kann. Ihnen die Chance zu geben, sich – wenn die Stunde kommt – würdig und liebevoll zu verabschieden.

Wir müssen schnell sein! Jeder Euro, jeder Cent hilft.
Spenden könnt Ihr:

  • per Überweisung:
    Sparkasse Mitten im Sauerland
    DE 93 4645 1012 0100 0749 21
    Verwendungszweck: Lefti

Bitte tragt Leftis Geschichte in die Welt, damit wir diesem jungen Mann alle gemeinsam schnellstmöglich helfen können! Wir danken Euch von Herzen für Eure Unterstützung!

Das Kleiderladen-Team tut Gutes!

 

Sie nehmen Kleidung an, sortieren sie, legen sie zum Verkauf für kleines Geld bereit – und tun dabei viel Gutes. Die ehrenamtlich tätigen Frauen des Caritas-Kleiderladens aus Bad Fredeburg arbeiten mit viel Herzblut. Sie verkaufen gut erhaltene, saubere Kleidung an Jung und Älter, Groß und Klein. Jede und jeder ist herzlich zum Stöbern in das Franz-Stock-Haus eingeladen. Eine große Auswahl an Kleidung und Schuhen für Kinder und Erwachsene sowie Accessoires warten auf ihre neue Besitzer – und zwar für kleines Geld. Selbst Markensachen kosten nicht mehr als 5 Euro. 😊

Mittlerweile haben die Frauen ihren Kleiderladen um ein gesamtes Zimmer nur für Kinderkleidung und – accessoires erweitert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Kleiderladen so gut angenommen wird“, erzählen die Frauen. „Viele wissen die Nachhaltigkeit zu schätzen. Gut erhaltene Kleidung wird nicht weggeworfen, sondern weitergegeben.“

Die Verkaufseinnahmen spenden die Frauen wiederum an soziale Institutionen. Vor Kurzem haben sie die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen mit der stolzen Summe von 1000 Euro bedacht. „Das Lächelwerk-Team sorgt sich mit viel Herz um erkrankte und traumatisierte Kinder und Jugendliche. Es schafft den jungen Menschen, die so dringend Unterstützung benötigen, eine Perspektive“, so die Frauen. „Wir freuen uns sehr, dass wir dem Verein mit der Unterstützung aller Spender und Käufer helfen konnten.“

Einen ganz lieben Dank an Euch, liebes Kleiderladen-Team! ❤️

Übrigens: Kleidungsannahme ist jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Der Verkauf findet jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr statt.

Kreative Unterstützung für Kinder


Wir sind so dankbar, dass sich Menschen mit immer neuen Ideen für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen engagieren! So haben Werner Henke und sein Team von Feinkost Henke aus Oberkirchen zu Ostern zwei riesige Lindt-Osterhasen verlost. Amelie Schütte aus Inderlenne und Freddy Gerwens aus Oberkirchen waren die glücklichen Gewinner und konnten die köstlichen Schokohasen naschen.

Der Erlös aus dem Verkauf der Lose hat Werner Henke dann an Lächelwerk e.V. gespendet und somit kranke Kinder mit 300 Euro und auf so schöne, kreative Art und Weise unterstützt. Wir bedanken uns ganz herzlich für so viel Engagement und tolle Ideen! 💛

error: Content is protected !!