Wunderschön bunte Aktion des Porsche Zentrum Soest

DeliaDesign (Delia Jaekel)

„Gutes tun. Und Farbe bekennen“ – unter diesem Motto hat das Porsche Zentrum Soest eine wahnsinnig schöne, bunte und erfolgreiche Aktion für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. ❤️

Kleine und große Porsche-Fans durften einen Porsche 911 GT3 bunt bemalen. Ab einer Spende von  50 Euro stand dafür ein schwarzer, matt folierter und 510 PS schneller Sportwagen als Leinwand im Porsche Zentrum Soest zur Verfügung.

„Wir freuen uns, dass sich in den vergangenen Wochen so viele Menschen an dieser Aktion beteiligt haben und wir daher mit insgesamt 11.150 Euro den Lächelwerk e. V. aus Schmallenberg unterstützen können“, betont Luisa Jastczemski, Leiterin Marketing des Porsche Zentrum Soest. Diese Summe beinhaltet die Spenden der Kundinnen und Kunden in Höhe von 5.750 Euro, den das Porsche Zentrum um einen Beitrag in Höhe von 5.400 Euro aufgestockt hat.

Von Herzen Dankeschön!

Zur Entstehung dieses bunten Unikats trugen zudem die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Soest bei, die ebenfalls die Aktion unterstützten.

So einen individuellen, bunten, besonderen Porsche haben wir noch nie zuvor gesehen. 😍 Bei unseren Besuchen in Soest waren wir begeistert von den kleinen Kunstwerken wie der Grinsekatze, Dagobert Duck und weiteren Comicfiguren, Pferden und anderen Tieren, Sonnen, Herzen und und und…

Vo Herzen bedanken wir uns bei allen Beteiligten, Spenderinnen und Spender und natürlich auch ganz besonders beim Porsche Zentrum Soest für all das Engagement! Dankeschön! 🤗

Das Porsche Zentrum Soest gehört zur Hülpert Lifestyle Holding, zu der auch die Porsche Zentren in Dortmund und Recklinghausen gehören. Die Hülpert Lifestyle Holding wiederum ist Teil der Hülpert Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dortmund. Mit insgesamt 13 Betriebsstätten, an denen über 900 Mitarbeiter tätig sind, ist Hülpert der größte automobile Anbieter für Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge, Skoda, Audi, SEAT sowie Porsche im östlichen Ruhrgebiet und zählt zu den Top 30 Automobil Handelsunternehmen in Deutschland.

Eines vereint: der Wunsch zu helfen

Ihr kennt das bestimmt auch: Man lernt einen Menschen kennen und weiß genau, dass man in die gleiche Richtung blickt. Auch wenn man Unterschiedliches erlebt und eine andere Lebensgeschichte hat, in einem anderen Beruf arbeitet und auf eine andere Art und Weise lebt. Eines vereint: der Wunsch zu helfen.

Das passiert uns – und dafür sind wir unendlich dankbar – immer wieder. Kürzlich waren wir zum Beispiel bei Britta zu Besuch und haben über Gott und die Welt geredet. Britta ist eine echte Powerfrau – sie hat viele Ideen, wie sie die von uns betreuten Kids unterstützen kann (und schon unterstützt hat), sie tut Gutes, organisiert Vieles und ist nebenbei noch Inhaberin des Hotel Antoniushütte ****S. 😃 Es war inspirierend, mit ihr zu sprechen und wir freuen uns auf alles, was da kommt.

Hiermit möchten wir einfach mal danke sagen – danke an Britta und all die wunderbaren Menschen, die wir kennenlernen dürfen – danke für all die Gespräche, die wir führen dürfen – danke für all die guten Gedanken, die Ihr uns mitgebt. 😇

Wir wünschen Euch, liebe Freundinnen und Freunde, einen schönen Tag mit ebenso schönen Begegnungen!

Das Kleiderladen-Team tut Gutes!

 

Sie nehmen Kleidung an, sortieren sie, legen sie zum Verkauf für kleines Geld bereit – und tun dabei viel Gutes. Die ehrenamtlich tätigen Frauen des Caritas-Kleiderladens aus Bad Fredeburg arbeiten mit viel Herzblut. Sie verkaufen gut erhaltene, saubere Kleidung an Jung und Älter, Groß und Klein. Jede und jeder ist herzlich zum Stöbern in das Franz-Stock-Haus eingeladen. Eine große Auswahl an Kleidung und Schuhen für Kinder und Erwachsene sowie Accessoires warten auf ihre neue Besitzer – und zwar für kleines Geld. Selbst Markensachen kosten nicht mehr als 5 Euro. 😊

Mittlerweile haben die Frauen ihren Kleiderladen um ein gesamtes Zimmer nur für Kinderkleidung und – accessoires erweitert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Kleiderladen so gut angenommen wird“, erzählen die Frauen. „Viele wissen die Nachhaltigkeit zu schätzen. Gut erhaltene Kleidung wird nicht weggeworfen, sondern weitergegeben.“

Die Verkaufseinnahmen spenden die Frauen wiederum an soziale Institutionen. Vor Kurzem haben sie die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen mit der stolzen Summe von 1000 Euro bedacht. „Das Lächelwerk-Team sorgt sich mit viel Herz um erkrankte und traumatisierte Kinder und Jugendliche. Es schafft den jungen Menschen, die so dringend Unterstützung benötigen, eine Perspektive“, so die Frauen. „Wir freuen uns sehr, dass wir dem Verein mit der Unterstützung aller Spender und Käufer helfen konnten.“

Einen ganz lieben Dank an Euch, liebes Kleiderladen-Team! ❤️

Übrigens: Kleidungsannahme ist jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Der Verkauf findet jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr statt.

Henry lernt Rennsportlegende kennen

Hier seht Ihr gleich vier Rennfahr-Profis unter sich. 😎
Unser Henry durfte jetzt mit seinem Papa Rennfahrer-Legende Walter Röhrl kennenlernen. 

Was für ein Erlebnis für Henry. 💚 Denn er liebt alles rund um den Motorsport: Wagen mit viel PS, das Treiben auf Rennstrecken oder bei Rallyes. Umso mehr hat sich Henry darauf gefreut, einen der herausragenden Rallye-Fahrer der Motorsportgeschichte kennenzulernen. Wenn Walter Röhrl aus seinem Leben berichtet, wird es spannend. Röhrl erzählt vom Adrenalin, das während des Rennens durch den Körper schießt. Von der Beherrschung von Risiko und Kontrolle, um Unfälle zu vermeiden. Von Zusammentreffen mit Niki Lauda oder Roger Moore. 

Henry war ganz aufgeregt, am Schluss dieser kleinen Zeitreise selbst mit Röhrl sprechen und ein Foto machen zu dürfen. Eine besondere Überraschung hatte ein weiterer Besucher des Vortrags parat: Er hat Henry und seinem Papa angeboten, ein Wochenende lang einen Porsche auszuleihen. Henry kann es noch gar nicht glauben und fiebert dem Wochenende schon entgegen. 🤗 

Was für ein spannender Tag für den wunderbaren Henry – was für ein schöner Ausbruch aus dem Alltag! Möglich gemacht hat diesen die liebe Britta von der Antoniushütte in Balve, die Henry und seinem Papa zwei Plätze beim exklusiven Walter-Röhrl-Besuch freigehalten hat. Vielen lieben Dank dafür. 😊

Streetbunnycrew packt Weihnachtstüten

Wir hatten heute tollen, verrückten Besuch. Einige Bunnys saßen bei uns im Büro. Und haben uns Schokolade gebracht.
Die falsche Jahreszeit, meint Ihr? Von wegen! 😄

Unser Partner, die Streetbunnycrew – SBC Nordrhein-Westfalen, hatte eine im wahrsten Sinne süße Überraschung im Gebäck. Einige Bunnys haben rund fünf Stunden lang niedliche Weihnachtstüten für unsere Lächelwerk-Kinder gebastelt und mit kleinen Köstlichkeiten gefüllt. Und zwar ganze 126 Mal. Heute haben sie extra eine teils sehr lange Anreise auf sich genommen, um sie uns persönlich zu übergeben. Wahnsinn, oder? 😇 Zum Dank – nicht nur für diese Aktion – hat die ganze Truppe speziell für sie angefertigte Lächelwerk-Patches bekommen.

Nun sorgen wir dafür, dass die Weihnachtstüten bei ganz viele Kindern ankommen und ihnen eine Freude machen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch, liebe Bunnys! 🥰

Alle Infos zur Streetbunnycrew findet Ihr hier:
👉 https://laechelwerk.de/projekte/streetbunnycrew/

Unterstützung von der Streetbunnycrew

Sie sind weiß, sie sind rosa. Es sind flauschige Häschen auf dem Motorrad.
Sie engagieren sich für Menschen, die Unterstützung benötigen. Sie sind die Streetbunnycrew.

Wir freuen uns sehr, dass diese verrückte Truppe, Region NRW, uns ab sofort zwei Jahre lang unterstützt. Voller Tatkraft in allen Belangen. Sei es bei Veranstaltungen, bei Renovierungen, bei Spendenfahrten und und und…

So beschreibt sich die Streetbunnycrew selbst: „Die SBC wurde 2012 als zwanglose Gruppe befreundeter Motorradfahrer erstmalig unter diesem Namen erwähnt. In diesen Zeiten fuhren wir aus reinem Spaß mit den rosa Anzügen auf verschiedene Veranstaltungen. Als wir merkten, dass die Leute sich über diese Anzüge freuten, es lustig fanden und Bilder oder Videos von uns machten, haben wir überlegt, wie wir diese positiven Impulse für etwas Gutes nutzen können.“

„Wir wollen uns einsetzen für andere“

Die Streetbunnycrew weiter: „Wir wollten das Denken der Leute verändern, die immer den rasenden jungen Motorradfahrer sehen, welcher nur sein Leben und das Leben anderer auf‘s Spiel setzt, um so schnell wie möglich voran zu kommen. Wie wäre es, wenn wir, denen es gut geht, uns einsetzen für andere, für Schwächere, für kranke Kinder, für Obdachlose, für Angehörige von verunfallten Motorradfahrern, einfach für alle, die unsere Hilfe gerne annähmen?“

Gedacht, gesagt, getan: Die Streetbunnycrew aus NRW setzt sich nun für unsere Lächelwerk-Kids und unsere Arbeit ein. Vielen Dank – wir freuen uns sehr, Ihr Lieben!

Infos zur Streetbunnycrew findet Ihr hier: streetbunnycrew.net

Tatkräftige Hilfe der Streetbunnycrew!

Wir haben ein rosa Plüschhäschen auf einem Motorrad gesehen. Es hieß Chris. Chris hat uns bei einer Renovierung unter die Arme gegriffen. Mehr als das: Das Häschen hat gestrichen, gespachtelt, Möbel geschleppt…

Ihr denkt bestimmt, jetzt setzt es bei uns total aus. Von wegen! Chris ist Teil der Streetbunnycrew. Die Streetbunnys – Motorradfahrer, die bundesweit Gutes tun – sind ein wunderbarer e. V. Sie unterstützen Hilfsprojekte für Kinder, Jugendliche sowie alle anderen hilfsbedürftigen Menschen. Tatkräftig und mit ganz viel Herz und Humor packen sie mit an, wo es brennt. So auch Chris.

Wir schaffen seit knapp einer Woche für einer unserer Familien, die unglaublich harte Schicksalsschläge verkraften musste, ein Zuhause zum Wohlfühlen. In dem sie heilen können, für das Familienleben, für gemütliche Stunden, um die Seele baumeln zu lassen. Die Familie haben wir derweil in einer Ferienwohnung untergebracht und werden sie mit ihrem „neuen“ Zuhause überraschen.

Ihr wisst, was eine Renovierung bedeutet: viel Arbeit, Zeitaufwand, Planung. Die Streetbunnys haben Chris entsandt, damit er uns helfen kann. Und wie er uns geholfen hat! Ein ganzes Wochenende lang hat er Stunde um Stunde ehrenamtlich gearbeitet, um der Familie eine Freude in der Adventszeit zu schenken. Wir sind so dankbar! Es war uns eine Ehre, lieber Chris! Du bist das fleißigste, handwerklich begabteste Häschen, das wir je kennenlernen durften! Spaß beiseite: Ohne Dich hätten wir es nicht hinbekommen. Auch unserem Ehrenamtlichen Michael sagen wir ganz herzlich Danke!

 
In diesen Tagen wird für die Familie ein neuer Fußboden verlegt, dann werden wir umräumen, putzen, liebevoll alles herrichten. Damit sich die Familie wohlfühlt, geschützt, komplett Zuhause. Und auch ihre Herzen mit einziehen können.

Gemeinsam für schwerkranke Menschen: Zusammenarbeit mit der Stefan-Morsch-Stiftung

Unsere kleine Zaubermaus Mia – so eine starke kleine Kämpferin! Und das allerbeste Beispiel dafür, dass Stammzellspenden Leben retten.

Wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei, kooperieren. Das bedeutet konkret: Wir werden Aufklärung bei gemeinsamen Infoveranstaltungen leisten – sei es in Unternehmen, Schulen, Festen oder Privatveranstaltungen – und Ihr habt in Kürze die Möglichkeit, Euch direkt vor Ort bei uns im Lächelwerk typisieren zu lassen.

Hier findet Ihr alle Infos zu unserer Zusammenarbeit (und zu Mias Geschichte): https://www.xn--lchelwerk-v2a.de/projekte/die-stefan-morsch-stiftung/

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt-