Jana reitet wieder!

Jana reitet wieder. 🐴💖

Das ist mehr als nur ein schöner Moment – es zeugt von der Stärke dieses tollen Mädchens.

Jana hat jetzt Reittherapie und darf unter bestimmten Hygienevorkehrungen wieder aufs Pferd. Beim Reiten ist sie einfach nur glücklich. Dabei wurde ihr einst gesagt: „Reiten? Vermutlich nie wieder.“ Doch hier ist sie. Voller Leichtigkeit und Lebensfreude.

Hinter ihr liegen, wie ihr wisst, viele schwere Jahre. Ein angeborener Herzfehler, ein gefährlicher Eiweißverlust – viele Tiefs, viel Angst. Doch erneut dank Euch, dank unserer großen Lächelwerk-Gemeinschaft, hat sie im August 2022 eine spezielle Therapie in den USA erhalten dürfen und im März 2023. Diese haben ihr wertvolle Zeit geschenkt.

Im Juni 2024 musste Jana für eine Herztransplantation gelistet werden. Nach unfassbar kurzer Wartezeit erhielt sie schon im Juli 2024 das rettende Organ und damit die Chance auf ein langes Leben. In dieses kämpfte Jana, unsere Löwin, sich kraftvoll zurück. Janas Familie ist der Spenderfamilie unendlich dankbar!

Jana wird immer fitter. Sie darf endlich wieder in die Schule, ist in ihrer neuen Klasse angekommen – und sie ist wieder bei den Pferden, die sie so sehr liebt. 🐎✨

Wir freuen uns riesig über diese berührende Nachricht! 💚

Tag der Organspende

Was bleibt von einem Leben?
Manchmal: ein anderes Leben. Ein Leben, das gerettet wurde.

Heute ist Tag der Organspende – ein Tag für alle, die hoffen. Für alle, die warten. Und für alle, die bereit sind, nach ihrem Tod weiterzugeben, was unbezahlbar ist: Zeit. Zukunft. Leben. 💚

Wir alle treffen ständig Entscheidungen, kleine wie große. Eine Entscheidung schieben viele gerne vor sich her: Soll ich meine Organe spenden? Mehr als 8.000 Menschen in Deutschland stehen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Menschen, für die unsere Entscheidung lebenswichtig ist.

😇 Hast Du Dich mit dem Thema Organspende befasst?
😇 Hast Du Dich entschieden?
😇 Hast Du schon einen Organspendeausweis?

Wenn Du Interesse hast an einem besonderen Lächelwerk-Organspendeausweis, melde Dich gerne per Mail an a.sartorius@laechelwerk.de bei uns!

💚

Aktion für Kindergartenkinder

Lächelwerk-Aktion für Kindergartenkinder von 4 bis 6 Jahren! 🎨

Am Donnerstag, 26. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr wird’s kreativ bei uns im Lächelwerk-Büro!

Gemeinsam mit Euren Kleinen bauen wir einen mobilen Sandkasten mit Zaubersand. Und das Beste:  Die Kinder stellen den magischen Sand selbst her und gestalten ihren ganz eigenen Sandkasten mit Farbe und Fantasie!

👉 Alle Materialien werden gestellt
👉 Kosten: 15 Euro
👉 Noch drei Plätze frei – also schnell anmelden unter: k.bette@laechelwerk.de

Wir freuen uns auf einen zauberhaften Nachmittag mit Euren Kindern! 🌈

Unser Sommerfest 2025

Herzlich laden wir Euch alle zu unserem großen Sommerfest am Samstag, 19. Juli, ein! 🥳😍

Euch erwartet ein fröhlicher Tag für die ganze Familie. Beim Mitmach-Zirkus schlüpfen die Kinder in die Rolle junger Artistinnen und Artisten. Clown Otty wird Euch zum Lachen und Staunen bringen. Kinderschminken, Fußball, Bastel- und Mitmachstände, eine Hüpfburg und und und… ergänzen das Programm. Zudem gibt es Süßes sowie Herzhaftes zur Stärkung; ebenso kalte und warme Getränke.

Unser Sommerfest findet am Sportplatz in Eslohe-Reiste statt; direkt neben dem Inklusionsspielplatz, den Ihr natürlich sehr gern ebenfalls nutzen dürft.

👉 Wann? Samstag, 19. Juli 2025, ab 14 Uhr

👉 Wo? In Reiste (Marktweg 5 / 59889 Eslohe)

Sooo sehr freuen wir uns schon darauf mit Euch gemeinsam zu feiern!
Weitere Infos folgen.

 

Unser Sommerferienprogramm 2025

Das Geheimnis ist gelüftet! 🎉

Unser Lächelwerk-Ferienprogramm 2025 steht fest – und wir freuen uns riesig, Euch die tollen Ausflüge und Aktionen zu verraten, die wir für Eure Kinder vorbereitet haben! Unter dem Motto „Ferien ohne Koffer“ erwartet Euch ein spannendes Sommerprogramm voller Abenteuer, Kreativität und Naturerlebnisse.

Gemeinsam entdecken wir Wälder, malen unter freiem Himmel, basteln mit Naturmaterialien und erleben einen Tag auf dem Bauernhof. Klingt gut? Dann meldet Euch schnell an – die Plätze sind begrenzt!

👉 Mittwoch, 16. Juli – „Survival“ im Wildwald Vosswinkel
Für Kinder von 8 bis 14 Jahren
9.30 bis 16 Uhr | 15 Euro

👉 Mittwoch, 13. August – Malen im Grünen (Malschule Soest)
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren
9.15 bis 15.30 Uhr | 8 Euro

👉 Freitag, 15. August – Basteln mit Naturmaterialien (Ramsbeck)
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren
9.30 bis 15.30 Uhr | 8 Euro

👉 Dienstag, 19. August – Ein Tag auf dem Bauernhof (Plettenberg)
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren
9.30 bis 16 Uhr | 15 Euro
_______________________________________________________________________________________________

Anmeldung:
Anmeldeschluss: 5. Juli 2025
per E-Mail an k.bette@laechelwerk.de
oder persönlich im Lächelwerk-Büro in Schmallenberg
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung.
________________________________________________________________________________________________

Wichtige Infos:

👉 Treffpunkt für alle Ausflüge ist das Lächelwerk-Büro in der Weststraße 26, Schmallenberg.
Bitte beachten: Die Kinder müssen dort auch wieder abgeholt werden. Wer einen Kindersitz benötigt, bringt diesen bitte mit.

👉 Jedes Kind sollte einen Rucksack mit Trinkflasche, eventuell einem kleinen Snack und wetterangepasster Kleidung dabeihaben.

👉 Für einen Mittagssnack ist gesorgt.
Bitte teilt uns bei der Anmeldung etwaige Allergien oder Unverträglichkeiten mit.
________________________________________________________________________________________________

Wir freuen uns riesig auf viele abenteuerlustige Kinder und tolle gemeinsame Tage in den Sommerferien!

Ein barrierearmes Bad für die zauberhafte Lotta!


Lotta hat in ihrem jungen Leben schon so viel mitgemacht – und trotzdem lacht sie
. 💚

Wenn man ihr strahlendes Gesicht sieht und ihre leuchtenden Augen, kann man kaum glauben, was sie bereits hinter sich hat. Erst seit einigen Wochen schöpft sie wieder neue Kraft, und mit ihr kehrt ihre Lebensfreude Stück für Stück zurück.

Lotta ist fünf Jahre alt, ein fröhliches, neugieriges und unglaublich tapferes Mädchen. Ihre Familie – Mama, Papa und ihre große Schwester Greta – liebt sie von ganzem Herzen. Besonders Greta bewundert ihre kleine Schwester: für ihre Stärke, ihre liebevolle Art und ihren ganz besonderen Humor.

Lotta kam mit einem sehr seltenen Gendefekt zur Welt: GNAO1. Weltweit sind nur rund 300 Kinder davon betroffen. Die Erkrankung bringt viele Herausforderungen mit sich. Lotta kann nicht allein sitzen, nicht laufen und nicht sprechen. Immer wieder wird ihr Körper von schmerzhaften und unkontrollierbaren Bewegungen erschüttert.

Diese Bewegungen führten zuletzt sogar zu einem Bruch an der Halswirbelsäule – deshalb muss Lotta derzeit beatmet werden. Es gab schwere Phasen, in denen sie fast täglich Notfallmedikamente brauchte und zeitweise völlig bewegungslos war. 😕

Trotz allem gibt Lotta nie auf. Sie ist eine kleine Kämpferin – mutig, voller Lebenswillen und umgeben von einer Familie, die sie mit Liebe und Hoffnung durchs Leben begleitet.

Lotta hat Anspruch auf ein Leben mit Würde und Bewegungsfreiheit. Der barrierefreie Umbau des heimischen Badezimmers ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – mit über 60.000 Euro jedoch eine erhebliche Investition.

Diese Herausforderung gehen wir gemeinsam an! Wer sich beteiligen möchte, leistet einen Beitrag zu echter Veränderung.

Jeder Euro zählt und bringt uns dem Ziel – Lotta und ihren Lieben zu helfen – näher.

👉 Lottas Spendenkonto:
Lächelwerk e.V.
DE42 4606 2817 0016 5294 00
VZ: Lotta

👉 PayPal:
info@laechelwerk.de
VZ: Lotta

👉 betterplace:
https://www.betterplace.org/de/projects/154630?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link&utm_content=bp

Danke, dass Ihr da seid. 💛

Was ist GNAO1?

GNAO1-Mutationen verursachen schwere neurologische Erkrankungen mit Symptomen wie Epilepsie und Bewegungsstörungen. In Deutschland sind ca. 30, weltweit etwa 250 Betroffene bekannt. Die Forschung steht am Anfang, Heilung gibt es noch keine.

GNAO1 ist ein Gen und steht für ein Protein, welches ein Baustein für einen überlebenswichtigen Rezeptor im Gehirn ist. Defekte im GNAO1-Gen führen zu schweren neurologischen Erkrankungen. In Deutschland sind derzeit ca. 30 Patient*innen mit Mutationen in GNAO1 bekannt. Weltweit sind es ca. 250. Der Gendefekt wurde erstmals 2013 „entdeckt“, daher ist die Forschung dazu noch in den Anfängen.

Symptome, die durch eine Mutation in GNAO1 ausgelöst werden, sind sehr vielfältig, was die Behandlung weiter erschwert. Einige Betroffene haben schwere epileptische Anfälle, die häufig kaum zu behandeln sind. Viele Patient*innen zeigen eine Bewegungsstörung mit unfreiwilligen Bewegungen (sog. Choreoathetose), die lebensbedrohliche Ausmaße annehmen kann und eine unwillkürliche Anspannung der Muskulatur (sog. Dystonie). Die Bewegungsstörung verschlechtert sich häufig krisenhaft bei Infekten, Schmerzen oder jeglicher Art von Unwohlsein und wächst sich dann zu Bewegungsstürmen aus. Diese Krisen müssen häufig im Krankenhaus behandelt werden.

Ein Großteil der Patient*innen kann nicht sprechen oder laufen. Schwer betroffene Kinder haben keine Kopfkontrolle und können nicht greifen, sitzen oder sich selbständig fortbewegen. Viele von ihnen haben auch eine Magensonde zur Ernährung, da sie nicht schlucken können. Bisher ist keine Therapie bekannt und es werden nur Symptome behandelt.

Alles Liebe zum Vatertag!

Heute feiern wir Euch – die Papas, Väter, Bonus-Papis, Opas und Vaterfiguren! 💚

Ihr seid Vorbilder, Möglichmacher, Beschützer und oft die stillen Helden des Alltags. Alles Gute zum Vatertag!

P.S. An die Papas, deren Kinder bei unserem Lächelwerk-Basteln für Mutter- und Vatertag waren: Augen zu beim Foto. 😉 Eure Kinder haben mit so viel Liebe für Euch gebastelt – es war wundervoll anzuschauen!

Klein und Groß spenden Haare

Ihr wundervollen Menschen! 💚

Wieder haben so viele tolle, mutige Kinder und Erwachsene ihre Haare gespendet. Für dieses selbstlose Handeln sagen wir mehr als gerne: DANKESCHÖN! Aus Euren Haarspenden werden Perücken hergestellt, die Selbstbewusstsein, Kraft und Hoffnung schenken.

Auf den Fotos seht Ihr stellvertretend für alle Hannah mit ihrem Bruder Paul, Elsa, Lea, Su und Jasmin. Elsa zum Beispiel bei KiKA gesehen, wie ein Mädchen einem anderen seine Haare gespendet hat – und wie groß die Freude war. Seitdem hat sie sich fest vorgenommen, auch selbst ihre Haare wachsen zu lassen und zu spenden. 💚

Auch ein großes Dankeschön an alle, die nicht persönlich bei uns sein können, aber uns ihre Haare zusenden! Ihr könnt sicher sein: Ihr habt etwas richtig Schönes getan. 😇

Alle Infos zur Haarspende findet Ihr hier:
👉 https://laechelwerk.de/projekte/haarspende/


Vielen Dank an die Kurt & Maria Dohle Stiftung!

Wir freuen uns riesig! 😍

Erneut hat uns die Kurt & Marie Dohle Stiftung wundervoll unterstützt. Mit den geförderten 2500 Euro konnten wir einen Stall erbauen, um Pferde für unsere Reittherapie unterzustellen. Hier können Reittherapie-Kinder wettergeschützt und in einem sicheren Rahmen mit den Pferden arbeiten, sie pflegen und ihre Nähe spüren. Der Leiter des HIT-Markts Schmallenberg, Alexander Loos, war jetzt vor Ort, um sich ein Bild zu machen. Er hat unser Projekt bei der Stiftung vorgeschlagen.

Zwischen Pferden, Alpakas und Hunden haben wir unter anderem über die Reittherapie gesprochen. Zu den Reittherapie-Kindern gehören Kinder mit körperlichen Einschränkungen, mit geistigen oder neurologischen Beeinträchtigungen, emotionalen oder psychischen Belastungen und  mit sozialen Auffälligkeiten. Die Entwicklung der Kinder ist so bemerkenswert, dass wir die Reittherapie weiter ausbauen möchten, um weiteren Kindern die Chance zu geben, mithilfe der Tiere zu genesen. Zudem werden wir abseits der Reittherapie weitere Kinder zu Lächelwerk-Ferienfreizeiten und -ausflügen zu den Pferden einladen, die ebenfalls von dem neuen Stall profitieren.

Das alles würde nicht gehen ohne die Unterstützung der Kurt & Maria Dohle Stiftung. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten und Herrn Loos für den schönen Besuch. 🤗

Spende der Kommunionkinder aus Cobbenrode


Tilda, Ella, Lara, Alissa, Viktoria, Lou und Malte – wie toll Ihr seid! 💚

Mit einer besonderen Aktion haben die Kommunionkinder aus Cobbenrode Mitgefühl, Verantwortung und Tatkraft gezeigt. Und bewiesen, dass auch Kinder konkret helfen können. Gemeinsam haben sie in der alten Mühle in Cobbenrode rund 100 vorbestellte Brote gebacken– mit einem großen Ziel: kranken Kindern vor Ort zu helfen.

Unter der Anleitung der Arbeitsgruppe Mühle und mit Unterstützung engagierter Eltern haben sie geknetet, geformt und gebacken. Die Brote waren nicht nur lecker, sondern auch schnell vergriffen. Viele Menschen im Ort wollten die gute Sache unterstützen. Das Mühlenteam hat Arbeitszeit und Zutaten zudem kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der stolze Erlös all dieses Engagements: 840 Euro.

Anschließend besuchten die Kommunionkinder das Lächelwerk persönlich, um ihre Spende zu übergeben. Stolz überreichten sie das Geld und sprachen lange und interessiert mit Anna vom Lächelwerk über die tägliche Arbeit und die betroffenen Kinder.

Der Besuch hinterließ Spuren. Einige Kinder äußerten den Wunsch, sich auch in Zukunft ehrenamtlich zu engagieren. Was sie gelernt haben: Helfen fühlt sich gut an. Und man ist nie zu jung, um etwas zu bewegen. 😇

Dankeschön! 💚

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt-