Wir laden Euch herzlich zur Wanderung ein!


Das Leben kann so schön sein! Es kann bunt sein, lebendig, mit bereichernden Begegnungen, mit wertvollen Momenten. Genauso kann es natürlich traurig sein, manchmal grausam. Zum Beispiel, wenn wir uns von einem lieben Menschen verabschieden müssen. Unser Dasein ist ein Wechselspiel der Emotionen. Leben und Tod gehören unzertrennbar dazu.

Das wissen wir alle. Doch manchmal ist es schwer das zu akzeptieren. Wie können wir unsere Zeit intensiver erleben? Was zählt im Leben, was hat für uns Wert? So gern greifen wir mit Euch zusammen diese Themen auf! Mit Musik, Geschichten, kurzweilig, fröhlich und locker. ❤️

Ganz herzlich laden wir Euch daher zu unserer zweiten Wanderung am Freitag, 30. Juni, ein, die wir gemeinsam mit dem Sozialwerk St. Georg organisieren! Auf dem etwa vier Kilometer langen Rundweg dürft Ihr gern einfach zuhören, für Euch allein bleiben – Ihr seid aber auch herzlich eingeladen, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Ganz, wie Ihr Euch wohlfühlt. Im Anschluss erwartet Euch ein kleines, gemütliches Picknick. 😊

Spiel- und Mitmachstationen für Kinder

Auch Familien mit Kindern und Menschen mit Assistenzbedarf sind herzlich willkommen! Der Weg bietet Spiel- und Mitmachstationen für die Kids, ’schwere‘ Themen werden mit den Kindern, wenn sie möchten, kindgerecht aufgearbeitet.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis spätestens 25. Juni per E-Mail unter a.sartorius@laechelwerk.de oder telefonisch unter 01 62 / 77 35 820.

Hier bekommt Ihr auch weitere Infos.

👉 Die Wanderung findet am Freitag, 30. Juni, von 15 bis etwa 18 Uhr statt.

👉 Treffpunkt ist die Stadthalle Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 6

👉 Kosten: 2 Euro inklusive Picknick

👉 Der Weg ist teilweise asphaltiert; es gibt wenige Stufen sowie Ansteigungen auf Waldwegen zu absolvieren.

Wir freuen uns auf Euch! 🥰

Tag der Organspende

9.400 Menschen allein aus Deutschland stehen derzeit auf den Wartelisten der europäischen Vermittlungsstelle Eurotransplant.*

Das sind die harten Fakten. Doch hinter dieser Zahl stehen 9.400 Menschen. Kinder und Erwachsene mit ihren eigenen Geschichte, Gefühlen, Erlebnissen. Kinder und Erwachsene, die sehnsüchtig warten. Sie warten darauf, dass ihr Leben gerettet wird, manche von ihnen schon seit vielen Jahren. Ihre Lieben indes warten darauf, dass ihr geliebter Mensch eine Chance erhält. Dass er zurückkommen kann ins Leben, in ihre Familie, in die Gemeinschaft. Eine Organtransplantation ist seine einzige Möglichkeit dazu.

Wir bitten Euch daher – besonders heute zum Tag der Organspende: Informiert Euch! Für die 9.400 Menschen, die warten. Und für Euch selbst. Denn – wie so oft: Jede und jeden von uns kann es treffen. Dass wir gesund sind, heißt nicht, dass wir es bleiben. Ebenso wenig unsere Lieben. Eine Krankheit oder ein Unfall könnten auch uns zu Wartenden machen.

Lasst uns zusammenstehen. 💪

Informiert Euch gern hier beim Bundesgesundheitsministerium – hier ist alles zum Thema kompakt zusammengefasst:

👉 https://bit.ly/43DDRvv

*Quelle: Bundesgesundheitsministerium

Kommunionkinder zeigen tollen Einsatz


Was für ein schöner Besuch bei uns im Lächelwerk! 😍

Die Kommunionkinder aus Reiste und Bremke waren bei uns zu Gast – und hatten eine ganz tolle Überraschung mit im Gepäck. Lena, Benedikt, Lena, Sophie, Yara, Paul, Julian, Ole, Leonie, Roman, Paula, Clemens und Niklas hatten im vergangenen Jahr das Friedenslicht von Bethlehem in die Häuser getragen. Dabei haben sie um eine Spende für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen gebeten. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich sehr über das Engagement der Kommunionkinder gefreut und großzügig gespendet.

So haben die Kids nun die Wahnsinnssumme von 1464 Euro an uns übergeben. Ist das nicht wunderbar?

Ihr Lieben – vielen, vielen Dank für Euren Einsatz! Wir sind sehr gerührt, dass Ihr andere Kinder auf eine so schöne Art unterstützt. Ihr hättet zu Euer Kommunion kein passenderes Motto wählen können als „Weites Herz – Offene Augen“. Dankeschön. 😇

Heute ist Internationaler Kindertag

Jeder einzelne Tag sollte Kindertag sein. ❤️

Doch der heutige 1. Juni – der Internationale Kindertag – zeigt uns allen noch einmal deutlich auf: Kinder haben Rechte! Sie haben unter anderem das Recht auf Bildung, auf Schutz vor physischer und psychischer Gewalt, sie haben das Recht auf ein gesundes Aufwachsen, das Recht auf gesellschaftliche Beteiligung, auf Privatsphäre und Würde.

Kinder möchten (und müssen!) angehört werden. In der Familie, im Alltag, im Kindergarten, in der Schule. Kürzlich haben wir eine Grundschule kennengelernt, in der ein Kinderparlament tagt. Die Kids bringen Verbesserungsvorschläge ein, sie haben Mitspracherecht, sie lernen, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, sie werden zu selbstbewussten Heranwachsenden. Beeindruckend!

Liebe Kids! Ihr macht die Welt zu einem schönen, lustigen, lebenswerten Ort. Ihr öffnet uns die Augen für Dinge, die wir schon vergessen haben. Ihr seid klug, stark, bewundernswert, liebevoll, witzig. Danke für Euch alle.

Loona auf Reisen Teil 2

Auch kleine, vielbeschäftigte Maskottchen benötigen manchmal eine Auszeit. Was könnte für Körper und Seele wohltuender sein als ein Besuch am Meer?
 

Unsere Loona hatte das Glück, gleich mit zwei ganz tollen Familien auf Reisen gehen zu dürfen. Zum einen war Loona mit unserer süßen Ella und unserem süßen Noah auf dem Priwall bei Travemünde. Hier durfte sie mit den beiden auf die Wellen schauen, im Sand spazierengehen und Schiffe beobachten. Zum anderen hatte Loona superviel Spaß an der Nordsee – beim Chillen am Strand, beim Kuscheln mit einem (fast echten) Seehund oder beim Austoben auf einem Spielplatz.

 
Vielen Dank für die tollen Fotos! 💚 Habt auch Ihr Loona mit auf Reisen oder würdet sie gern mitnehmen? Dann schickt uns Euer Foto / Eure Anfrage gerne per E-Mail unter info@laechelwerk.de. Wir würden uns freuen!
 
Mit diesen entspannten Fotos wünschen wir Euch, liebe Freundinnen und Freunde, ein schönes Pfingstwochenende mit ganz viel Sonne! 🌞

So viel Mutmach-Post für Emilia!

Bilder können so viel mehr als Bilder sein. Sie können Trost spenden, Mut machen, Hoffnung schenken. Sie können Ablenkung sein und Aufmunterung. All das kann Emilia zurzeit und in Zukunft dringend gebrauchen. Also haben viele Kinder für die Maus gemalt und ihr gezeigt:

Du bist nicht allein. Wir stehen an Deiner Seite und wir denken fest an Dich.

Im Video seht Ihr einige der Kunstwerke, die Kinder für Emilia gemalt haben. Da in den Wochen der Isolation im Krankenhaus jeden Tag jedes noch so kleinste Spielzeug, Stofftier etc. desinfiziert werden muss, haben wir die Bilder einlaminiert. Die Bilder, die wir nicht einlaminierten konnten, warten dann sehnsüchtig zuhause auf Emilia. Tausendmal Dankeschön an alle Kids, die Emilia mit ihren tollen Bildern und guten Wünschen zur Seite stehen! 🥰

Wir wünschen uns sehr, dass Emilia immer weitere Bilder erhält, die sie in ihren pinken Ordner heften kann. Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher – herzlich seid Ihr eingeladen, mit Euren Kids weiterhin Bilder für Emilia, für dieses so starke, tolle Mädchen, zu malen. Bringt sie gern persönlich vorbei, legt sie in den Briefkasten oder sendet sie per Post an:

Lächelwerk e.V.
Weststraße 26
57392 Schmallenberg

Dankeschön. 💚

Lefti braucht dringend Hilfe!

Vorsicht: Das Foto zeigt einen jungen Menschen, der von seiner Krankheit gezeichnet ist. Wir sind überaus vorsichtig beim Umgang mit solchen sensiblen Fotos. Es ist der ausdrückliche Wunsch der Familie und des Erkrankten, dass dieses Foto gezeigt wird, um für die Krankheit zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wie plötzlich sich ein Leben ändern kann.

 

Beim Anruf von Leftis Familie ist uns die Luft weggeblieben. Wie hart kann ein Schicksal einen jungen Mann treffen? Wie sehr kann eine Krankheit eine ganze Familie zerrütten?

Lefti ist 29 Jahre jung. Er ist lebensfroh, hilfsbereit, liebevoll. Lefti ist ein liebender Papa, Ehemann, Sohn und Neffe. Die Familie steht bei ihm an erster Stelle. Seine beiden Mäuse sind sein größter Schatz. Sein Söhnchen spielt am liebsten Bagger mit Papa, mit seiner Tochter malt er die buntesten Bilder. Die beiden sind gerade einmal zwei und fünf Jahre jung. Sie lieben ihren Papa sehr. Ganz besonders, wenn er mit ihnen lacht und kuschelt.

Bis vor ein paar Monaten sah Leftis Leben genau so aus. Er war hoffnungsfroh, hat sich mit seiner Frau das Leben in den schönsten Farben ausgemalt. Nun hat sie die alles zersetzende Angst, ihren Mann zu verlieren. Sie hat Angst, dass ihre Kinder ohne ihren geliebten Papa aufwachsen müssen.

Lefti hat immer wie ein Löwe gekämpft

Vor einem Jahr hat Lefti eine niederschmetternde Diagnose erhalten: Krebs. Ein Gehirntumor. Ohne Vorwarnung. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Lefti, einst ein gesunder, fitter Mann, ist zu einem Pflegefall geworden, kommuniziert nur noch durch Augenkontakt. Nach einer Odyssee von Klinikaufenthalten konnten die Ärztinnen und Ärzte nichts mehr für Lefti tun. Er sollte nach Hause zu seinen Lieben, dort sterben. 

Für die junge Familie keine Option, nicht im Geringsten. Lefti hat stets wie ein Löwe für sie gekämpft, nun wollen sie für Lefti kämpfen, ihre ganze, letzte Kraft aufbringen. Nach zahllosen Recherchen haben sie im Schwarzwald eine onkologische Privatklinik gefunden, die Lefti eine spezielle Therapie ermöglichen kann. Wohl seine letzte Chance.

Großartige Unterstützung hat es ermöglicht, dass Lefti in dieser Woche in der Spezialklinik aufgenommen wurde. Doch die Therapie reißt ein riesiges Loch in das Budget der Familie. Neben all dem Schmerz um Leftis Zustand muss sie nun auch noch 75.000 Euro allein für die kommenden drei Wochen aufbringen. Daher bitten wir Euch, auch im Namen der Familie, für Lefti zu spenden.

Tragt Leftis Geschichte in die Welt!

Ihm die Chance zu geben, zu leben, bei seiner Familie zu sein. Seinen zwei Mäusen die Chance auf Erinnerungen mit einem Papa zu schenken, der zwar nie wieder so wird wie noch vor ein paar Monaten, doch der sie in den Arm nehmen kann und sie tröstet, ihnen vielleicht noch ein liebes Wort zuflüstern kann. Ihnen die Chance zu geben, sich – wenn die Stunde kommt – würdig und liebevoll zu verabschieden.

Wir müssen schnell sein! Jeder Euro, jeder Cent hilft.
Spenden könnt Ihr:

  • per Überweisung:
    Sparkasse Mitten im Sauerland
    DE 93 4645 1012 0100 0749 21
    Verwendungszweck: Lefti

Bitte tragt Leftis Geschichte in die Welt, damit wir diesem jungen Mann alle gemeinsam schnellstmöglich helfen können! Wir danken Euch von Herzen für Eure Unterstützung!

Emilia Knoche

Mutmach-Post für Emilia!

Emilia Knoche

Emilia und ihren Lieben steht ein unglaublich harter Weg bevor. Angst, Hoffnung, Hilflosigkeit, Leere, Einsamkeit, Stress, Familienliebe, Stärke. All diese Gefühle werden sie tief bewegen, manchmal werden sie sie allesamt parallel empfinden.

Um das Leben der Fünfjährigen zu retten, erhält sie eine Stammzelltransplantation. So sollen neue Blutstammzellen in ihrem Körper anwachsen. Emilias Immunsystem wird erneuert und ein neues, blutbildendes System entsteht. Zuvor erhält die Maus eine Chemotherapie, die ihr eigenes, krankes Knochenmark zerstören soll. Vor dieser fürchtet sich die Fünfjährige besonders, da sie große Angst hat ihre Haare zu verlieren.

Viele Wochen der Isolation im Krankenhaus werden folgen. Was das für Emilia, für Mama und Papa, für ihre große Schwester, bedeuten wird, können wir wohl alle nur bis zu einem gewissen Grad nachfühlen…

Daher lasst uns Emilia Lichtblicke schenken! Lasst uns Emilias Eltern dabei unterstützen, ihr Zimmer im Krankenhaus bunt und fröhlich zu gestalten! Wir rufen alle Kids auf, Bilder zu malen, Geschichten zu schreiben / zu zeichnen, liebe Wünsche aufzuschreiben. Sagt allen Kids in Eurer Umgebung Bescheid! Sendet die Bilder bitte bis Mittwoch, 23. Mai, an:

Lächelwerk e.V.
Weststraße 26
57392 Schmallenberg

Ihr könnt sie auch gern direkt zu unseren Öffnungszeiten vorbeibringen: Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr.

Emilia soll keine Angst mehr haben, sondern einfach glücklich sein.

Auch im Namen von Emilias Lieben sagen wir Euch DANKE! ❤️ Ihr werdet einem kleinen, starken Mädchen zeigen, dass sie nicht allein ist. Dass liebe Menschen ihr alles Gute wünschen. Dass Kinder an sie denken und ihr Kraft senden. Diesem kleinen Schatz, der Einhörner und Glitzer liebt. Der es liebt zu spielen und herumzutoben. Und der die große Hoffnung hat, endlich wieder ihre Freundinnen in die Arme schließen zu dürfen, mit ihren Lieben unbesorgt ans Meer fahren zu können. Keine Angst mehr haben zu müssen, sondern einfach glücklich zu sein.

Emilias großer Segen in all dem Unglück: Ein Stammzellspender ist gefunden worden. Ohne einen geeigneten Spender hätten Emilia und mit ihr so viele schwerkranke Kinder und Erwachsene keine Chance. Daher rufen wir dringend zur Typisierung auf! Ihr könnt ganz einfach bei uns im Lächelwerk vorbeikommen und Euch typisieren lassen – alle Infos findet Ihr hier: https://laechelwerk.de/projekte/typisieren-mit-der-stefan-morsch-stiftung/

Übrigens, da die Frage oft aufkommt: Bei einer Stammzellentnahme aus dem Knochenmark werden Stammzellen niemals aus dem Rückenmark entnommen, sondern direkt aus dem Knochenmark! Alle Infos dazu gibt es unter dem Link und bei unserer Partnerin, der Stammzellspenderdatei Stefan-Morsch-Stiftung.

Das Kleiderladen-Team tut Gutes!

 

Sie nehmen Kleidung an, sortieren sie, legen sie zum Verkauf für kleines Geld bereit – und tun dabei viel Gutes. Die ehrenamtlich tätigen Frauen des Caritas-Kleiderladens aus Bad Fredeburg arbeiten mit viel Herzblut. Sie verkaufen gut erhaltene, saubere Kleidung an Jung und Älter, Groß und Klein. Jede und jeder ist herzlich zum Stöbern in das Franz-Stock-Haus eingeladen. Eine große Auswahl an Kleidung und Schuhen für Kinder und Erwachsene sowie Accessoires warten auf ihre neue Besitzer – und zwar für kleines Geld. Selbst Markensachen kosten nicht mehr als 5 Euro. 😊

Mittlerweile haben die Frauen ihren Kleiderladen um ein gesamtes Zimmer nur für Kinderkleidung und – accessoires erweitert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Kleiderladen so gut angenommen wird“, erzählen die Frauen. „Viele wissen die Nachhaltigkeit zu schätzen. Gut erhaltene Kleidung wird nicht weggeworfen, sondern weitergegeben.“

Die Verkaufseinnahmen spenden die Frauen wiederum an soziale Institutionen. Vor Kurzem haben sie die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen mit der stolzen Summe von 1000 Euro bedacht. „Das Lächelwerk-Team sorgt sich mit viel Herz um erkrankte und traumatisierte Kinder und Jugendliche. Es schafft den jungen Menschen, die so dringend Unterstützung benötigen, eine Perspektive“, so die Frauen. „Wir freuen uns sehr, dass wir dem Verein mit der Unterstützung aller Spender und Käufer helfen konnten.“

Einen ganz lieben Dank an Euch, liebes Kleiderladen-Team! ❤️

Übrigens: Kleidungsannahme ist jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Der Verkauf findet jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr statt.

Ganz viel Liebe für Euch Mamas!

 

 

 

Viel Liebe für Euch wunderbare Mamas und starken Frauen da draußen! ❤️

error: Content is protected !!