Ein Herz außer Rand und Band
Montagmorgen bei Familie Bette in Obervalme. Ein normaler Start in die Woche, die junge Familie bespricht Termine, redet darüber, was die Woche ansteht, eine Szene wie in in so vielen anderen Familien auch. Sie lächeln sich liebevoll zu, Mama Katharina macht Frühstück für die beiden Kids, Henry ist 9 Jahre jung, Sofie ist 7.
6.38 Uhr. Katharinas Herz ist außer Rand und Band. Kammerflimmern. Sie kippt um. Mitten im Satz. Ein Satz, den sie nie beenden wird, an den sie sich nicht erinnert. Sie fällt rückwärts, wie im Film, sie schlägt nicht auf dem Boden auf, ihr Mann Philipp fängt sie auf. Eine Odyssee beginnt. Körperlich und mental.
„In der ersten Minute dachte ich an einen Kreislaufzusammenbruch“, erinnert sich Philipp Bette. Er legt seine Frau vorsichtig auf den Boden, legt ihre Füße hoch. Doch irgendetwas fühlt sich falsch an, Katharinas Körper reagiert nicht normal, gibt keine Rückmeldung. Philipp versucht ihren Puls zu ertasten. Er fühlt nichts. Katharina ist leblos. Geistesgegenwärtig ruft er den Rettungsdienst, meldet „Herzstillstand“ seiner Frau, die höchste Alarmstufe. Philipp beginnt seine Frau zu reanimieren, den Rettungsdienst am Telefon. Er funktioniert in dieser überwältigenden Situation. Hilflosigkeit, Panik, Angst, Wut, Verlustängste, all das fühlt Philipp auf einen Schlag.
Er reanimiert seine Frau. 24 Minuten lang.
Eine Ewigkeit, die Zeit scheint stillzustehen.
Rettungsdienst, Notarzt, ein Fahrzeug mit Reanimationsgerät rasen durch das kleine Obervalme, zum Haus der Familie Bette, übernehmen die Betreuung von Katharina. „Dann fing für mich die richtige Katastrophe an. Katharina dort zu sehen, ihren leblosen Körper, die Intubation, war grausam“, so Philipp Bette. Die Panik überfällt ihn vollends, er verfängt sich in niederschmetternden Gedanken, bricht geistig komplett zusammen. „Zum Glück wurde die Feuerwehr nachgefordert. Ein guter Bekannter, Feuerwehrmann, hat mich in den Arm genommen, mir Kraft geschenkt, war einfach da.“ Katharina kommt ins Krankenhaus nach Meschede. Ihr Mann will sie nicht alleine lassen, natürlich. Katharinas Schwestern kümmern sich um die Kinder.
Philipp hofft, dass Henry und Sofie nicht zu viel mitbekommen haben. Sie haben gesehen, dass ihre Mama umgekippt ist, sind von Papa direkt ins Kinderzimmer geschickt worden. Doch das Zimmer liegt nah an der Küche, sie haben gehört, was gesprochen wurde, haben wohl die verzweifelten Versuche ihres Papas gehört, Mama wiederzubeleben. Zweimal muss Henry herunterkommen, einmal ist der Akku des Telefons leer, an dem Papa mit dem Rettungsdienst spricht, einmal macht er dem Rettungsdienst die Tür auf. Philipp lebt ab sofort vier Tage lang wie in einem Film. Er befürchtet, nie wieder mit seiner Frau sprechen zu können. Und wenn sie doch überlebt, das Wunder schafft, dann wird sie ein Pflegefall werden, so kreisen seine Gedanken. „Ich weiß nicht, was ich getan hätte, hätte ich nicht an unsere Kinder gedacht.“
Katharina hört den Erzählungen ihres Mannes zu. Ein bisschen abwesend – ist das wirklich ihr passiert? Sie erinnert sich an nichts, fünf Tage sind komplett aus ihrem Gedächtnis gestrichen. Der Sonntag vor ihrem Zusammenbruch bis zum Donnerstag, als sie aus dem künstlichen Koma aufgeweckt worden ist, existieren nicht mehr in ihrem Kopf. „Es ist unwirklich, das alles zu hören“, erzählt sie. Drei Tage lang weiß das Ärzteteam nicht, ob die junge Mutter überlebt. Am Donnerstag war Katharina soweit wach, dass das Team ihre Hirnaktivität messen kann. Das Ergebnis: hervorragend. Katharina hat nicht nur überlebt, sie wird wohl auch keine bleibenden Schäden davontragen. Ein Wunder. Aufatmen bei ihren Lieben, unendliche Erleichterung.
Katharina wählt ihre Worte mit Bedacht. „Dass so viele Personen gerührt waren, weil ich wieder bei ihnen bin, hat mich unglaublich berührt und bewegt“, sagt sie. „Seitdem ich aus dem Koma aufgewacht bin, geht es mir ganz gut.“ Sie kann normal essen, normal trinken, lebt ein bisschen bewusster als zuvor. Gewöhnen muss sich Katharina an den Fremdkörper an ihrem Herzen, eine Art Defibrillator, der ihr eingesetzt wurde. Ein High-Tech-Gerät, das unter anderem ihren Herzschlag kontrolliert. Für den sie sehr dankbar ist, den sie aber noch nicht als Teil ihres Körpers annehmen kann. „Doch er gibt mir und zuallererst Philipp Sicherheit, dass mit meinem Herzen alles in Ordnung ist.“ Die Ursache für das Kammerflimmern kennt Katharina noch nicht. Ab Montag beginnt die Diagnostik an der Klinik in Unna. „Um mich mache ich mir keine Sorgen, ich bin durch den Defi sicher. Um meine Lieben dafür umso mehr“, so Katharina und hat insbesondere ihre Kinder und ihren Mann vor Augen. „Ich habe vorher nichts bemerkt – das heißt: Es kann jeden treffen. Auch junge, gesunde Menschen“, so die 37-Jährige.
Es kann jeden treffen.
Auch junge, gesunde Menschen.
Gemeinsam mit Familie Bette möchten wir daher den Blick der Öffentlichkeit auf das so wichtige Thema Laienreanimation lenken! Wir begleiten Familie Bette schon lange, die Familie selbst setzt sich mit ganz viel Herzblut und Zeit ehrenamtlich für unsere Kinder und Jugendlichen ein. Wir versuchen, ihnen auch in dieser belastenden Situation mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, versuchen mitzuhelfen, dass die Kinder keinen Schaden nehmen, kümmern uns während Katharinas Zusammenbruch, dem Krankenhausaufenthalt und auch in der Nachsorge um die Familie, lassen sie nicht allein. Zudem haben wir einen Defibrillator für Obervalme finanziert, ein Gerät, mit dem das Leben von Kindern und Erwachsenen gerettet werden kann. Damit so viele Personen wie möglich lernen, mit dem Defibrillator umzugehen, laden wir gemeinsam mit Kursleiter Jens Schilling für Donnerstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr in den Landgasthof Rüppel in Obervalme ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Denn gerade in kleinen, etwas abseits gelegenen Orten kann es länger dauern, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Philipp hatte die Kraft, seine Frau 24 Minuten lang zu reanimieren. Doch was ist mit Personen, die das nicht können? Für sie ist ein Defibrillator oft die einzige Möglichkeit, eine Person wieder ins Leben zurück zu holen. Weitere Dorfgemeinschaften können sich gern unter info@laechelwerk für weitere Infos sowie gemeinsame Kurse und Veranstaltungen melden. So sollen alle Bürgerinnen und Bürger in unseren Dörfern bei einem Notfall, der sowieso schon überaus belastend ist, Sicherheit erhalten. Die Möglichkeit erhalten, ein Leben zu retten. Aus der eigenen Familie, aus der Nachbarschaft, von Menschen in Not.