Trauer überwältigt.
Trauer schmerzt.
Trauer frisst innerlich auf.
Der Tod wird oft nur mit Trauer assoziiert. Natürlich wird er das, schließlich wird uns etwas Liebes genommen, etwas Wichtiges mitten aus dem Leben gerissen.
Offen. Bunt. Das sind selten Worte, die mit dem Thema Tod und Leben in Verbindung gebracht werden. Doch genau das möchten wir auf einem Spaziergang im Rahmen des Spirituellen Sommers versuchen. Gemeinsam mit dem Sozialwerk St. Georg laden wir die ganze Familie – vom Kind bis zum Senior / zur Seniorin, ein, mit uns den rund vier Kilometer langen Weg zu gehen und gemeinsam zu picknicken. Im Fokus stehen ungezwungene Gespräche über Leben und Tod sowie Impulse wie kleine Geschichten mitten in der Natur – natürlich auch kindgerecht, mit Humor, bunt und offen. Ein Nachmittag ganz nah am Leben.
Eine Anmeldung ist bis zum 1. August unter a.sartorius@laechelwerk.de und s.fabri@sozialwerk-st.georg.de möglich. Unter diesen Adressen gibt es auch weitere Infos. 😊
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Wald.png788940Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2022-07-18 13:17:232022-12-06 10:02:14Offen. Bunt. Leben und Tod. Wanderung im Rahmen des Spirituellen Sommers
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/06/PHOTO-2022-06-26-13-22-08.jpg1030773Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2022-06-30 10:32:042022-12-06 10:53:09Jakob und Tim beim Drechsel- und Schnitzkurs
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/06/IMG_4183-Klein.jpg259854Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2022-06-28 20:54:252022-12-06 11:01:24Kampfsport mit ganz viel Herz
Sie alle haben ein riesengroßes Herz für Kids und Tiere. Die Kampfsportler mit Herz aus ganz Deutschland kommen erneut nach Schmallenberg – aus einem wunderbaren Grund. Auf Initiative unseres guten Freundes Peter Meeser, unter anderem Europameister in der Selbstverteidigung und im Kickboxen sowie mehrfacher Deutscher Meister, veranstalten sie zum dritten Mal einen Benefiz-Budo-Lehrgang. Am Samstag, 25. Juni, habt Ihr alle die Chance, auf acht Areas 20 verschiedene Systeme kennenzulernen. 💚
Top-Trainerinnen und -trainer aus ganz Deutschland, darunter Weltmeister und Bundestrainer, präsentieren, erklären und lehren Euch mit viel Herzblut ihren Sport. Boxen, K1-Rules, Taekwondo, Selbstverteidigung, Kickboxen, Muay Thai, Jiu Jitsu, Wing Chun, Karate, Kurzstock, Kempo, Hapkido, Kyeok Too Ki, BJJ… Jede und jeder kann nach Anmeldung mitmachen, jede und jeder ist willkommen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Kind oder Senior, ob mit oder ohne körperlicher / geistiger Behinderung. Für sie alle stehen Trainerinnen und Trainer parat und gehen auf jeden individuell ein. Der Spaß in der Gruppe und das Interesse an Neuem stehen im Vordergrund, körperliche Fitness ist nicht entscheidend.
„Eine echte Herzensangelegenheit“
Alle Trainerinnen und Trainer sind vor Ort, um Gutes zu tun – um erkrankten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu helfen; um so vielen Tieren wie möglich die Chance auf ein neues Zuhause zu geben. Daher wird jede Teilnahmegebühr in Höhe von 15 Euro komplett gespendet, in diesem Jahr an uns, das Krebs- und Sozialprojekt Lächelwerk e.V., sowie an den Tierschutzverein Sundern e.V. „Ein echte Herzensangelegenheit für uns alle“, erklärt Peter Meeser. „Wir möchten nicht reden, sondern anpacken und helfen.“
Die Kampfsportler mit Herz laden alle ein mitzumachen, auch Zuschauer sind herzlich willkommen. „Gemeinsam setzen wir uns für Kids und Tiere ein“, freut sich die Gruppe. „Und nur gemeinsam sind wir stark!“
Der Lehrgang findet in der Dreifachturnhalle des Schulzentrums Schmallenberg, Obringhauser Straße 38, von 11 bis 15 Uhr statt. Einlass ist um 9.30 Uhr. Der Benefizlehrgang dauert insgesamt vier Stunden. Innerhalb dieser vier Stunden könnt Ihr an so vielen 45-minütigen Einheiten teilnehmen, wie Ihr möchtet.
Info und Anmeldung bei Peter Meeser per E-Mail unter pm-sportingclub@gmx.de und unter Tel. 0173 / 28 03 86 0.
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/06/Foto-2.jpg7141030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2022-06-13 11:53:332022-12-08 13:03:35Kampfsportler mit Herz: Meldet Euch an!
Suppe wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
Was könnte sich also besser für ein Benefiz-Kochevent eignen als eine Vielzahl an duftenden und schmackhaften Süppchen? Dutzende Kochteams und tausende Suppenfreunde denken genauso: Sie treffen sich am Sonntag, 24. April, bei der Siegburger SuppenSause, einem Mix aus Suppen-Tasting und Kochwettbewerb für den guten Zweck. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie setzen sich für andere ein, für Schwächere, für Erkrankte. 😊
Die wunderbare Nachricht: Das Lächelwerk ist mit dabei! Sandra Orth und ihre Freundinnen werden als „Desperate Housewives“ für unsere Kinder und Jugendlichen fleißig den Kochlöffel schwingen und eine herrlich leckere Suppe zaubern. Sie möchten mit ihrer Teilnahme auf die Lächelwerk-Arbeit aufmerksam machen – ihr „Herzensprojekt“, wie sie sagen. Einen ganz lieben Dank dafür! Natürlich haben wir die Freundinnen für diesen besonderen Anlass mit Schürze und Kochlöffel ausgestattet – denn mit Liebe gekocht schmeckt gleich alles doppelt so gut. Liebe „Desperate Housewives“, wir alle drücken Euch schon jetzt die Daumen! Also an die Löffel, fertig, los! 😍
Das ist die Idee der Siegburger Suppensause: Suppen werden in ihrer ganzen (inter-) nationalen und regionalen Vielfalt zum Verkosten gegen eine Spende angeboten. Diese Spenden werden zu 100 Prozent an karitative Projekte und Einrichtungen weitergegeben. Alle Kochteams nehmen automatisch am Wettbewerb des Suppensause-Champions teil – und alle Rezepte finden ihren Platz im Rezeptebuch der Veranstaltung. Einen kleinen Einblick in die Suppensause 2019 findet Ihr hier:
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG-20220413-WA0033.jpg1030579Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2022-04-21 11:26:582022-12-06 13:56:04Lächelwerk bei der Siegburger SuppenSause
Heimat. Heimat ist oft mehr als ein Ort. Heimat bedeutet Familie, Freunde. Erinnerungen an Oma, die den leckersten Kuchen überhaupt backt. Opa, der dir nach einem seiner Witze zuzwinkert. Auf Bäume klettern, einen Staudamm bauen, für jeden eine andere Besonderheit.
So viele Menschen haben ihre Heimat verloren. Weil sie daraus vertrieben wurden. Weil sie flüchten mussten. Diese Katastrophen passieren immer und immer wieder, aus so vielen Ländern sind Menschen fortgejagt worden. Nun aus der Ukraine. Wir möchten diesen Menschen ein bisschen Heimat schenken, ihre Erinnerungen mit ihnen teilen. All den Kindern und ihren Lieben, die so viel gesehen, so viel erlebt haben, eine kleine Freude machen. Wie Ihr wisst, versuchen wir ein Netzwerk aufzubauen, um Menschen aus der Ukraine hier bei uns im Sauerland zu unterstützen, sie nicht allein zu lassen. Was könnte besser geeignet, was könnte schöner sein als eine Zusammenkunft am auch für die oft sehr gläubigen Ukrainer höchsten Fest der Christen?
Heimat bedeutet Zusammenhalt
So laden wir sie sowie unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für Ostersamstag, 16. April, ab 14 Uhr in die Schützenhalle Wormbach ein. Gemeinsam möchten wir Heimat leben! Wir zeigen den ukrainischen Menschen unsere Rituale wie Osternester und -hasen – sie backen und kochen typische Gerichte ihrer Heimat. Die Resonanz ist schon jetzt riesig: Viele ukrainische Menschen freuen sich sehr, dieses wichtige Fest gemeinsam zu feiern und beteiligen sich schon fleißig an der Planung.
Erneut ein großes Dankeschön an die St.-Jodokus-Schützenbruderschaft Wormbach, dass sie uns die Schützenhalle zur Verfügung stellt – und ebenso zeigt: Heimat ist oft mehr als ein Ort. Heimat bedeutet Zusammenhalt. Erinnerungen teilen. Erinnerungen schaffen, die bleiben.
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/03/hand-gd6e17a784_1920.jpg6871030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2022-03-17 18:34:262022-12-06 13:59:55Ein bisschen Heimatgefühl für ukrainische Menschen
So ein interessanter, lehrreicher, beeindruckender Tag! 💪
Wir haben gestern beim Kampfsportlehrgang für den guten Zweck, initiiert von unserem guten Freund Peter Meeser, ganz viele wunderbare Menschen kennengelernt! 27 Trainerinnen und Trainer haben den rund 170 Lehrgangsteilnehmenden mit so viel Herzblut ihren Sport nähergebracht. Auf acht Areas haben sie 20 verschiedene Systeme gezeigt. Es war der Wahnsinn!
Was uns sehr berührt hat: Jeder hat mitgemacht, alle gemeinsam, von Kindern bis zu Erwachsenen, Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und ohne. Ein Trainer mit Sehbehinderung hat seinen Hund zur Orientierung mitgebracht – später auf der Matte war ihm seine Einschränkung nicht anzumerken. Ganz viele solcher kleinen, ganz großen Momente durften wir erleben. Und so viele nicht nur körperlich, sondern auch mental starke Personen mit einem riesengroßen Herzen – wir sind unendlich dankbar!
Auch von Ben und seiner Familie richten wir den tiefsten Dank an alle aus: Denn für die Familie sind insgesamt unglaubliche 5680 Euro für den barrierefreien Umbau ihres Hauses zusammengekommen! Beim „The Way of Warrior“-Lehrgang von Salvatore Tiso in der vergangenen Woche waren schon 2100 Euro gesammelt worden – zudem haben die Senioren des „Haus im Lennighof“ in Schmallenberg 300 Euro gespendet. Viele andere Menschen haben ebenfalls ihren Beitrag geleistet. Wir sind sprachlos!
Vielen Dank an alle Spender – vielen Dank an Peter und seine Familie – vielen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, die jeweils auf ihre Art unglaublich bereichernd und fantastisch waren – vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ein unvergessener Tag!
Übrigens: Auch der WDR Siegen war da! Am Mittwoch, 13. Oktober, ab 19.30 Uhr wird der Beitrag in der Lokalzeit ausgestrahlt.
Viele, viele weitere Impressionen für Euch gibt es in der kommenden Tage – es sind so viele Eindrücke, die wir erst einmal sortieren müssen. 😃 Wir geben Euch Bescheid, sobald sie online sind!
Herz zeigen, sich für andere einsetzen, sich für sie im wahrsten Sinne stark machen: Die bundesweite Community „Kampfsportler mit Herz“ beweist seit Jahrzehnten, dass man gemeinsam viel Positives bewegen kann. ❤️
Besonders nah ist den Kampfsportlern das Schicksal des kleinen Ben gegangen. Wie Ihr wisst, ist er schwer an Krebs erkrankt, ebenso wie sein Papa. Die kleine, starke Familie kämpft, versucht optimistisch zu bleiben, ist aber mittlerweile an ihrer absoluten Belastungsgrenze angekommen. Trotz der großen Spendenbereitschaft dringend notwendige barrierefreie Umbau ihres Zuhauses schleppend voran. Die hohen Kosten erdrücken Bens Eltern, die so viele andere Sorgen haben und sich eigentlich auf das konzentrieren müssen, was zählt: leben.
Um Ben und seiner Familie unter die Arme zu greifen, organisieren die „Kampfsportler mit Herz“ für Samstag, 9. Oktober, einen großen Kampfsport-Benefizlehrgang in Schmallenberg. 30 Top-Trainer und -Trainerinnen, darunter Weltmeister und Bundestrainer, geben mit Freude ihr Wissen weiter. Die Teilnehmer können sich auf acht Trainingsflächen in über 20 Systemen – wie Taekwondo, Kickboxen, Kung Fu, Jiu-Jitsu, Krav Maga – ausprobieren. 💪 Der Benefizlehrgang dauert insgesamt vier Stunden. Innerhalb dieser vier Stunden können die Teilnehmer an so vielen 45-minütigen Einheiten teilnehmen, wie sie möchten. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro wird komplett an uns gespendet, wir geben den kompletten Erlös an die Familie weiter.
Jeder ab 10 Jahren kann nach Anmeldung (siehe Infos unten) mitmachen, jeder ist willkommen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Behinderung. Für alle stehen Trainer parat. Die Lust am Ausprobieren und der Spaß stehen im Vordergrund, körperliche Fitness ist nicht entscheidend.
„Nachdem ich den Aufruf in unserer Community gestartet hatte, haben sich umgehend Trainer gemeldet, selbst aus Österreich“, ist Initiator Peter Meeser aus Schmallenberg, selbst unter anderem Europameister in der Selbstverteidigung und im Kickboxen sowie mehrfacher Deutscher Meister, begeistert. Für Meeser, ebenso wie die anderen Trainer und Trainerinnen, ist die Veranstaltung eine absolute Herzensangelegenheit. „Sie nehmen die lange Fahrt auf sich, fahren teilweise am gleichen Tag noch nach Hause, um etwas Gutes zu tun für Menschen, denen es nicht so gut geht. Die Community ist der Wahnsinn.“
Nicht nur Bens Familie soll mit dieser Veranstaltung geholfen werden, sondern auch Kindern und Erwachsenen, die so dringend auf eine Stammzellspende warten. Wir sind vor Ort, bieten Infos zur Stammzellspende und Interessierten die Chance sich direkt vor Ort typisieren zu lassen. Zuschauer sind bei kostenlosem Eintritt ebenfalls willkommen – über eine Spende für den guten Zweck freuen sich die Veranstalter. Und sind sich sicher: Wenn man Herz zeigt, sich starkmacht für andere, dann kann man so viel Positives bewegen. Gemeinsam. Für Menschen, die Unterstützung so dringend benötigen und so sehr verdient haben.
Info und Anmeldung bei Peter Meeser unter Tel. 0173 / 2803860.
Der Benefizlehrgang findet am Samstag, 9. Oktober, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr in der Dreifachturnhalle des Schulzentrums Schmallenberg (Obringhauser Straße) statt.
Einlass ist um 10 Uhr.
Alle Trainer und Trainerinnen sind hier zu finden.
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2021/09/IMG_5533.jpg6861030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2021-09-12 12:00:142022-12-06 14:59:50Kampfsportler mit ❤️
Wir können es selbst kaum glauben, aber wir sind schon seit genau einer Woche wieder aus unserer Ferienfreizeit an der Ostsee zurück.
Eine ganz wunderbare, verrückte, wertvolle, auch anstrengende Woche direkt am Meer! Die Kids haben unendlich schöne kleine und große Momente gemeinsam verlebt. Wir waren gemeinsam viel am Strand und am Meer, haben unter anderem Fußball-Golf auf Fehmarn gespielt, Medaillen auf der Galloway Star Ranch errungen und sind eine Riesen-Wasserrutsche heruntergesaust. Wir haben gegrillt, getanzt, gesungen, geredet. Wir haben kleine Erlebnisse zu ganz großen gemacht.
Die Kids haben so viel gelacht, gespielt, voneinander und miteinander gelernt, waren unbeschwert und einfach Kind. Aus einer so heterogenen Truppe ist ein eingeschworene geworden. Das berühmte Wort Inklusion war hier keine leere Hülle. In keinem einzigen Moment dieser Woche ist zur Sprache gekommen, dass ein Kind „anders“ ist. Sie alle haben sich so genommen, wie sie sind. Sie haben aufeinander Acht gegeben. Sich unterstützt. Sei es die 15-Jährige, die den 10-Jährigen in den Arm genommen hat. Weil sie als Geschwister schwer erkrankter Kinder wissen, wie der andere sich fühlt. Oder das schwer traumatisierte Mädchen, das einem älteren Mädchen mit geistiger Behinderung geholfen hat, seine Angst vor dem Meer zu überwinden. Diese Momente haben uns sehr berührt. Und sie machen uns so stolz auf diese Kinder, die in ihrem jungen Leben schon so viel erlebt haben! So viel fühlen mussten, auch gelitten haben, und trotzdem so stark sind.
Auch wir, die Betreuer, haben unglaublich viel mitgenommen und von dieser wunderbaren Truppe gelernt. Jedes einzelne Kind hat sich uns in dieser einen Woche geöffnet, kleine und große Ängste zugegeben. Jedes einzelne Kind hat sich weiterentwickelt. Ob schwer traumatisiert, mit geistiger und / oder körperlicher Behinderung oder „Schattenkind“, also Bruder oder Schwester von einem schwer erkrankten Kind.
Diese besondere Woche hat uns wieder einmal gezeigt, dass es so wichtig ist, diesen Kindern eine Auszeit zu gönnen von ihrem oft schweren Alltag. Ihre Gedanken wegzuführen von dem, was sie erlebt haben, was sie noch erleben werden. Dass sie Kraft tanken durch wertvolle Momente.
Die Ferienfreizeit ist mit dieser einen Woche nicht abgeschlossen. Wir als Lächelwerk stehen mit den Kindern natürlich ohnehin in Kontakt. Und auch zwischen den Teilnehmer*innen haben sich Freundschaften entwickelt. Sie alle werden sich in unregelmäßigen Abständen zu kleinen Lächelwerk-Ausflügen wiedersehen.
Dass wir diesen Kindern diese unvergessliche Ferienfreizeit ermöglichen konnten, haben wir so vielen Spendern zu verdanken! Jedem Spender sprechen wir ein DANKE aus, das nicht groß genug sein kann! Ihr habt diesen Kindern eine Woche voller Unbeschwertheit geschenkt. Unter anderem viele Privatpersonen haben uns unterstützt, unser Botschafter Christian Gärtner, die Stiftung It’s for kids, der Freischwimmen21-Fonds und 57wasser. ❤️
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2021/07/10.jpg7731030Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2021-07-30 15:54:392022-12-06 15:07:53Wertvolle Momente in der Ferienfreizeit
Hat das Meer auch eine so starke Wirkung auf Euch?
Wir schauen hinaus auf die Wellen und alles andere verlangsamt sich. Wir vergessen die Sorgen, wir fühlen uns frei, demütig, lebendig und haben einen riesigen Respekt vor der Stärke der Natur, die sich ein bisschen in uns widerspiegelt, wenn wir das Meer betrachten.
Wir möchten diese Gefühle, diese Auszeit von allem, Kindern und Jugendlichen ermöglichen, die sie so sehr verdient haben und sie so dringend benötigen. Daher freuen wir uns schon wahnsinnig auf unsere Ferienfreizeit an der Ostsee! Ab Samstag sind wir eine Woche mit schwer traumatisierten Kids, Kids mit geistiger Behinderung sowie „Schattenkindern“, also Geschwistern schwer erkrankter Kinder, unterwegs.
Am Meer und in der schönen Umgebung – zum Beispiel werden wir mit ihnen auch nach Fehmarn und auf eine „Galloway“-Farm fahren – können sie ihrem Kopf eine Pause gönnen und ihre Seele auffüllen mit ganz vielen wunderschönen Eindrücken und Erlebnissen. Sie können einfach Kind sein, sein wie sie sind, fröhlich, lachend, wild, ohne die Sorgen, die sie in ihrem Alltag stark belasten.
Wir werden Euch in den Facebook- und Insta-Stories immer mal wieder kleine Eindrücke präsentieren – so seid Ihr ein bisschen mit dabei. 🤗
https://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2021/07/6B7A6DBA-74D4-42E1-8F51-AE3F6BE0994A.jpeg7681024Anna Sartoriushttps://laechelwerk.de/wp-content/uploads/2022/07/Laechelwerk-Logo-300x85.pngAnna Sartorius2021-07-14 12:30:242022-12-06 15:09:26Eine Auszeit am Meer
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.