Ein Defi für den Kindergarten in Fleckenberg

Unser Vorsitzender Alex Göbel sowie Lars Meyer und Heike Tielke von BMS Industriebau (außen) sind glücklich, den Defibrillator an Kindergartenleiterin Maria Hermes übergeben zu können.
Ein Herz kann plötzlich aufhören zu schlagen oder aus dem Takt geraten. Lebensrettend ist dann nur schnelle Hilfe, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Bis der Rettungsdienst eintrifft, heißt es: selbst handeln. Defibrillatoren unterstützen bei der Reanimation, geben Sicherheit in einer extremen Situation und können Leben retten. Da wir viele herzkranke Kinder und Jugendliche betreuen, haben wir uns ein Ziel gesetzt. In Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen sowie Expertinnen und Experten möchten wir flächendeckend Defibrillatoren teils mitsamt Pads für Kinder anschaffen. So soll das Defi-Netz im HSK weiter ausgebaut werden – auch speziell für Kinder. Die Defibrillatoren werden unter anderem an Kindergärten, Schulen, Sportheimen, Gemeindehäusern angebracht; auch Schulungen zur Nutzung des Defibrillators werden selbstverständlich angeboten.
Die Übergabe des ersten Defibrillators erfolgte jetzt im Kindergarten St. Antonius Fleckenberg, den unsere herzkranke Luisa besucht. Sponsor dieses Defis ist das Unternehmen BMS Industriebau aus Brilon. Für das Team ist es eine Herzensangelegenheit, zum einen die kleine Luisa und alle weiteren Kids im Umkreis zu unterstützen, zum anderen unsere Kinder und Jugendlichen. Der Defibrillator mit Pads für Kinder wird in Kürze an der Kindergarten-Front zu finden sein. So kann er auch für die benachbarte Grundschule sowie von allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen genutzt werden. Vielen lieben Dank an BMS Industriebau für Euer tolles Engagement!
Weitere Vereine, Dorfgemeinschaften etc. können sich gern unter info@laechelwerk für weitere Infos, Kurse und Veranstaltungen melden. So sollen alle Bürgerinnen und Bürger bei einem Notfall, der sowieso schon überaus belastend ist, Sicherheit erhalten. Die Möglichkeit erhalten, ein Leben zu retten. Aus der eigenen Familie, aus der Nachbarschaft, von Menschen in Not.